Abo-Portale im Vergleich
Im Test: Zeitschriften-Abos online bestellen

![]() ![]() Testsieger: Deutsche Post Leserservice.deDer Online-Abo-Shop leserservice.de ist eine Marke der Deutschen Post AG mit Sitz in Bonn. In diesem Internet-Zeitschriften-Kiosk sind mehr als 4.500 Zeitschriften und Zeitungstitel verfügbar. Im Prämien-Abonnement locken über 1.000 Sachprämien und hohe Barprämien. |
||||
2. Platz | 3. Platz | 4. Platz | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
zum Anbieter | zum Anbieter | zum Anbieter |
Bewertet wurden unter anderem die Funktionstüchtigkeit und Bedienerfreundlichkeit des Internet-Auftritts, die Auswahl im Zeitschriften-Sortiment samt Preisniveau und alternativer Abo-Formen, das Angebot der dazugehörigen Sach- und Wertprämien und die Qualität des Kundendienstes. Die Gewichtung erfolgte zu 30 Prozent in der Gestaltung des Internetauftritts, zu 50 Prozent im Preis-Leistungs-Bereich (Bestellprozess, Kunden-LogIn, Abo-Preise und Prämienqualität) und zu 20 Prozent im Service (Erreichbarkeit, Reaktionszeit, Online-Hilfe und die Möglichkeit zur Änderung von Abo-Details sowie für Reklamationen). Folgende Abo-Portale wurden im Test berücksichtigt: leserservice.de, abopool.de, lorenz-leserservice.de, abo-direkt.de, zeitschriften-abo.de und bauer-plus.de.
Die Abo-Preise für zehn beispielhaft ausgewählte Zeitschriften waren zum Testzeitpunkt in allen Portalen gleich oder lagen zumindest nicht weit auseinander. Die Unterschiede waren eher in der Qualität und Quantität der Sachprämien zu finden sowie in der Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Geldprämien (zwischen 5 und 90 Euro) oder zusätzlichen Gratis-Lieferungen (0-16 Wochen lang). Da lohnt sich der genaue Vergleich der einzelnen Portale! Die für den Test ausgewählten Zeitschriften waren bis auf die Computer-Zeitschrift C’t in fünf Abo-Portalen vollzählig erhältlich. Auf bauer-plus.de fehlten allerdings zwei weitere gängige Zeitschriften: Schöner Wohnen und das Manager Magazin.
Vier der sechs Shops verwenden keinen echten Warenkorb, sondern eher eine Art erweitertes Bestellformular. Das scheint auf den ersten Blick den Bestellprozess zu erleichtern, schränkte im Praxistest aber die Möglichkeiten des Kunden ein und ging zudem zu Lasten der Transparenz. Ohne Warenkorb kann der Kunde zum Beispiel nicht mehr als ein Abo gleichzeitig abschließen. Einen voll funktionstüchtigen Warenkorb gibt es im Grunde nur beim Testsieger leserservice.de (Portal der Deutschen Post). Häufiges Manko ist zudem der fehlende Kundenbereich. Hier konnte im Test lediglich das Burda-Portal zeitschriften-abo.de punkten.
In der Bilanz schnitten vier Portale mit „gut” ab und zwei mit „befriedigend”. Gesamttestsieger wurde das Portal der Deutschen Post leserservice.de – im Gesamtergebnis mit deutlichem Vorsprung vor allen anderen Testkandidaten. Das gilt insbesondere für den guten Preis-Leistungs-Bereich. Im Internetauftritt hingegen schnitt der Viertplatzierte abo-direkt.de ebenso gut ab wie der Testsieger, im Kundendienst konnte der Drittplatzierte lorenz-leserserivce.de das Ergebnis des Gesamtsiegers sogar deutlich toppen.
Platz 1: leserservice.de – Zeitschriften-Abos von und mit der Deutschen Post
Mit dem 2002 gegründeten Leserservice-Portal hat die Deutsche Post AG als Lieferant sämtlicher Zeitungs- und Zeitschriftentitel gegenüber den Verlagen ein beeindruckendes eigenes Angebot im Medienhandel entwickelt. Von der Optik des Internetauftritts über den Bestellprozess bis hin zum Kundenservice gab es im Test nichts zu bemängeln. Bis auf die fehlende Möglichkeit zur Reklamation (Lieferprobleme) wird für den Abo-Kunden auf leserservice.de eine ordentliche Leistung geboten. Im Vergleich lagen die Abo-Preise in drei von zehn Fällen über denen anderer Anbieter. Die Pluspunkte von leserservice.de liegen in der großen Auswahl an Zeitschriften und Prämien sowie im einzigen voll funktionstüchtigen Warenkorb. Ein Manko ist der fehlende Kunden-LogIn-Bereich. Der Internetauftritt wurde mit der Note 1,7 (Rang 1) bewertet, der Preis-Leistungs-Bereich mit der Note 2,3 (Rang 1) und der Service mit der Note 1,7 (Rang 2). Im Gesamtergebnis erreichte leserservice.de die Note 2,0 (gut) und belegte damit Platz 1. Das Portal wurde zudem Testsieger im Internetauftritt und im Preis-Leistungs-Bereich. -> leserservice.de
Platz 2: abopool.de – Günstige Abo-Preise, attraktive Prämien
Abopool.de präsentiert sich im Internet mit mehr als 300 Magazinen aus 65 Verlagen. Neben Fachzeitschriften, TV- und Familien-Magazinen, Tageszeitungen sowie Boulevardblättern gehören auch Zeitschriften aus den verschiedensten Themenbereichen zur Produktpalette. Von der Optik des Internetauftritts über den Bestellprozess bis hin zum telefonischen Kundenservice gab es im Test nichts zu bemängeln. Nur der schriftliche Kundenservice konnte nicht ganz überzeugen. Bis auf die fehlende Option zur Online-Reklamation von Fehl- und Falschlieferungen wird für den Abo-Kunden (inkl. Rückrufservice) ein guter Onlineservice geboten. Die Pluspunkte dieses Shops lagen in den günstigen Abo-Preisen und den attraktiven Bargeldprämien. Zu den Mankos zählten die eher kleine Auswahl an Prämien sowie der fehlende Warenkorb und der ebenso fehlende Kunden-Login-Bereich. Der Internetauftritt wurde mit der Note 2,1 (Rang 4) bewertet, der Preis-Leistungs-Bereich mit der Note 2,5 (Rang 2) und der Service mit der Note 2,7 (Rang 4). Im Gesamtergebnis erreichte abopool.de die Note 2,4 (gut) und belegte damit Platz 2. -> abopool.de
Platz 3: lorenz-leserservice.de – Bester Kundenservice – TÜV-geprüft
Als erster Anbieter im Sektor der Zeitschrift-Abos erhielt der Lorenz Leserservice im Jahr 2011 zum dritten Mal vom TÜV Süd das “S@fer Shopping”-Zertifikat als Beleg für die Bedienfreundlichkeit des Online-Abo-Shops und die Sicherheit des Bestellvorgangs. Der vorbildliche Online-Service ermöglicht dem Abo-Kunden die bequeme Änderung seiner Adressdaten, er kann Lieferunterbrechungen und Titelwechsel veranlassen, Reklamationen melden und sogar online kündigen. Im Vergleich lagen die Abo-Preise in drei von zehn Fällen über denen anderer Anbieter. Von der Optik des Internetauftritts bis zum Bestell- und Lieferprozess gab es im Test nichts zu bemängeln. Die Pluspunkte des Shops lagen insbesondere in der guten Qualität des Kundenservices. Zu den Mankos zählten der fehlende Kunden-LogIn-Bereich samt Warenkorb und die relativ kleine Prämienauswahl. Der Internetauftritt wurde mit der Note 2,2 (Rang 5) bewertet, der Preis-Leistungs-Bereich mit der Note 3,0 (Rang 4) und der Service mit der Note 1,2 (Rang 1 = Kategoriesieger). Im Gesamtergebnis erreichte lorenz-leserservice.de die Note 2,4 (gut) und belegte damit Platz 3. -> lorenz-leserservice.de
Platz 4: abo-direkt.de – Soziales Engagement dank Spender-Abos
Seit 1998 werden auf abo-direkt.de mehr als 250 Publikumszeitschriften, 4.250 Special Interest- und Fachzeitschriften sowie 350 Tageszeitungen vertrieben. Dazu gibt es attraktive Abo-Prämien. Von der Optik des Internetauftritts bis zum Bestellprozess gab es im Test nicht viel zu kritisieren, auch der telefonische Kundendienst funktionierte gut. Der extern angesiedelte, aber direkt erreichbare Online-Service ermöglicht dem Abo-Kunden die bequeme Änderung seiner Adressdaten, er kann Lieferunterbrechungen und Titelwechsel veranlassen und Reklamationen melden. Im Vergleich lagen die Abo-Preise in drei von zehn Fällen über denen anderer Anbieter. Die Pluspunkte dieses Shops lagen in der großen Prämienauswahl und im sozialen Engagement. Zu den Mankos zählten der fehlende Kundenbereich samt Warenkorb und das nicht ganz vollständige Zeitschriften-Sortiment im Gegensatz zum Testsieger. Der Internetauftritt wurde mit der Note 1,7 (Rang 1 = Kategoriesieger) bewertet, der Preis-Leistungs-Bereich mit der Note 2,7 (Rang 3) und der Service mit der Note 3,3 (Rang 6). Im Gesamtergebnis erreichte abo-direkt.de die Note 2,5 (gut) und belegte damit Platz 4. -> abo-direkt.de
Platz 5: zeitschriften-abo.de – Innovative Optik in Form eines Zeitschriftenregals
Der Online-Zeitschriften-Kiosk ist ein Produkt der Offenburg Burda Direkt Services GmbH in Offenburg und gehört somit zum Medienkonzern Hubert Burda Media. Von der Optik des Internetauftritts über den Bestellprozess bis hin zum telefonischen Kundenservice gab es im Test kaum etwas zu bemängeln. Bis auf die fehlende Möglichkeit zur Reklamation von Fehl- und Falschlieferung wird dem Abo-Kunden ein guter Onlineservice geboten. Die Abo-Preise lagen in fünf von zehn Fällen etwas über denen der anderen Anbieter. Positiv wurden die tolle Shop-Optik, der vorhandene Kundenbereich und die Höhe der möglichen Geldprämien bewertet. Zu den Mankos zählten fehlende FAQ sowie fehlende Infos zum Unternehmen und die offenbar inzwischen eingestellte Betreuung des Social Media-Bereichs. Auch war das Zeitschriften-Angebot nicht ganz vollständig. Der Internetauftritt wurde mit der Note 1,9 (Rang 3) bewertet, der Preis-Leistungs-Bereich mit der Note 3,0 (Rang 5) und der Service mit der Note 3,1 (Rang 5). Im Gesamtergebnis erreichte zeitschriften-abo.de die Note 2,7 (befriedigend) und belegte damit Platz 5. -> zeitschriften-abo.de
Platz 6: bauer-plus.de – Guter Online-Service für den Abo-Kunden
Bauer-plus.de ist das Online-Abo-Portal der Bauer Media Group, mit einer Auswahl von mehr als 100 Zeitschriften. Der Internetauftritt ist optisch ansprechend. Hat sich der Kunde jedoch erst einmal für eine Zeitschrift entschieden, ist eine Rückkehr zu vorherigen Bestellschritten (Titel- oder Prämienwechsel, andere Abo-Form) nicht mehr möglich – er muss von vorne anfangen. Der Abo-Kunde kann online bequem die Änderung seiner Adressdaten, Lieferunterbrechungen und Titelwechsel veranlassen sowie Reklamationen melden. Die Abo-Preise lagen im Test im üblichen Bereich. Der Kundendienst funktionierte insgesamt recht gut. Die Pluspunkte dieses Shops lagen im Online-Service für Abonnenten und in der Möglichkeit von Abos ins Ausland. Zu den Mankos zählten das Fehlen einiger gängiger Zeitschriften sowie eines Kundenbereichs samt Warenkorb. Der Internetauftritt wurde mit der Note 2,5 (Rang 6) bewertet, der Preis-Leistungs-Bereich mit der Note 3,5 (Rang 6) und der Service mit der Note 2,5 (Rang 3). Im Gesamtergebnis erreichte bauer-plus.de die Note 3,0 (befriedigend) und belegte damit Platz 6. -> bauer-plus.de
Fazit:
Da sich die Abo-Preise in den einzelnen Portalen nur unwesentlich voneinander unterscheiden und auch in anderen Punkten keine gravierenden Unterschiede zu verzeichnen sind, kann der Abo-Kunde sein Augenmerk ohne Bedenken vorrangig auf die Qualität und Quantität der in den Portalen jeweils zur Verfügung stehenden Sach- und Geldprämien richten und so für sich persönlich das Beste herausholen. Ausschlaggebend könnte zudem die gute Erreichbarkeit des Kundendienstes sein sowie die Möglichkeit, direkt auf der Internetseite Reklamationen zu melden oder Lieferunterbrechungen zu veranlassen. Abgesehen davon sollten gerade Zeitschriften-Abonnenten vor Vertragsabschluss die AGB natürlich immer gründlich studieren und sich über die Widerrufs- und Kündigungsmöglichkeiten genau informieren. Das ist bei einem Online-Abschluss nicht anders als bei Geschäften an der Haustür.
Preisvergleich*
*Preisabfrage am 28.12.2011
Internetauftritt (30%) | Preis/Leistung (50%) | Service (20%) | Gesamtnote | |||||||
![]() |
1,7 | ![]() |
2,3 | ![]() |
1,7 | ![]() |
2,0 Testbericht |
![]() |
||
![]() |
2,1 | ![]() |
2,5 | ![]() |
2,7 | ![]() |
2,4 Testbericht |
![]() |
||
![]() |
2,2 | ![]() |
3,0 | ![]() |
1,2 | ![]() |
2,4 Testbericht |
![]() |
||
![]() |
1,7 | ![]() |
2,7 | ![]() |
3,3 | ![]() |
2,5 Testbericht |
![]() |
||
![]() |
1,9 | ![]() |
3,0 | ![]() |
3,1 | ![]() |
2,7 Testbericht |
![]() |
||
![]() |
2,5 | ![]() |
3,5 | ![]() |
3,0 | ![]() |
3,0 Testbericht |
![]() |
Schlagworte: Abo-Portale