Fernstudium-Anbieter im Vergleich
Platz 1: Akad.de – Fernstudium im InternetDie AKAD-Akademie kann in allen Bereichen punkten und überzeugt nicht nur durch Preis/Leistung, sondern auch durch einen gut strukturierten Internetauftritt und Transparenz. |
||||
Anbieter | Internetauftritt (40%) | Preis/Leistung (40%) | Service (20%) | Gesamtnote | Link | ||||||
1 | 1,9 343 Punkte |
1,9 346 Punkte |
2,2 162 Punkte |
2,0 Testbericht 851 Punkte |
|||||||
2 | 2,2 325 Punkte |
2,2 326 Punkte |
1,4 186 Punkte |
2,0 Testbericht 837 Punkte |
|||||||
3 | 2,4 316 Punkte |
2,2 326 Punkte |
4,3 100 Punkte |
2,7 Testbericht 742 Punkte |
|||||||
4 | 2,6 302 Punkte |
2,2 326 Punkte |
4,0 110 Punkte |
2,7 Testbericht 738 Punkte |
|||||||
5 | 2,8 290 Punkte |
2,2 326 Punkte |
4,3 100 Punkte |
2,9 Testbericht 716 Punkte |
Manchmal läuft das Leben nicht so wie gewünscht. Vielleicht findet man sich in einem Beruf wieder, der einem nicht gefällt, oder stellt erst spät fest, was man im Leben wirklich machen möchte. Vielleicht möchte man bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben oder die Karriereleiter erklimmen. Vor allem für Menschen, die bereits mitten im Leben stehen, bietet sich ein Fernstudium besonders an. Flexibles Zeitmanagement und keine lästige Präsenzpflicht ermöglichen es, das Studium neben dem Beruf zu absolvieren.
Getestet.de hat fünf Fernstudium-Anbieter auf Service, Usability und Angebot überprüft: akad.de, sgd.de, ils.de fernakademie-klett.de und akademie-fuer-fernstudien.de. Die drei Letzteren gehören alle zur Klett-Gruppe und bieten ein ähnliches Angebot an. Auf Nachfrage der Redaktion, worin der Unterschied der drei Akademien liege, antwortete der Support folgendermaßen: Ils.de ist größer aufgestellt, während fernakademie-klett.de vor allem mit seinen Kündigungsmodalitäten wirbt und akademie-fuer-fernstudien.de mit seiner überschaubaren Größe sich für diejenigen eignet, die nicht in der großen Masse untergehen wollen.
Schwerpunkt der Bewertung
Die Auswahl der Fernstudium-Anbieter resultiert zum einen aus der Suchmaschinenrecherche, mit deren Hilfe die prominenten Akteure der Branche ermittelt werden. Zum anderen werden Verbraucherwünsche und Empfehlungen anderer Bewertungsportale berücksichtigt.
Bewertet wurden mit 40 Prozent unter anderem die Nutzerfreundlichkeit der Portale und der Informationsgehalt. Weitere 40 Prozent werden für die Leistungen der Fernstudien erhoben. Mit 20 Prozent fließt der Kundenservice mit in die Bewertung ein, dazu zählen Erreichbarkeit, Antwortzeit auf Anfragen und die Online-Hilfe. Die Testergebnisse wurden im Zeitraum vom 17.03.2014 bis 31.03.2014 erhoben.
Platz 1: Akad.de – Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Die Akademie der AKAD-Gruppe überzeugt nicht nur in allen Bereichen, sondern sicherte sich vor allem durch zusätzliche Dienste, wie z.B. einen kostenlosen Sprachtest, eine Lerntypanalyse und Online-Infoveranstaltungen den entscheidenden Punktevorsprung. Obwohl die Preise etwas höher sind als bei der Konkurrenz, gleicht sich das durch mehr Leistung aus. Wer vorhat ein Studium oder eine Weiterbildung in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Management oder Sprachen anzufangen, der ist hier gut bedient. Akad.de erreicht eine Durchschnittsnote von 2,0 und die Beurteilung „gut“. -> Hier zum Testbericht
Platz 2: Sgd.de – Gute Betreuung und Transparenz
Die Studiengemeinschaft Darmstadt kann sich im Vergleichstest gegen die Konkurrenz beweisen und erobert das Siegertreppchen mit dem zweiten Platz. Ein Team aus rund 700 Mitarbeitern arbeitet stetig daran, die Qualität der über 200 angebotenen Kurse zu sichern und liefert dementsprechend einen hervorragenden Service. Bevor man sich mit einem Account anmelden muss, kann man sich bereits über alles ausführlich informieren und kann somit bald sein Wunschstudium beginnen. Sgd.de erreicht eine Durchschnittsnote von 2,0 und die Beurteilung „gut“. -> Hier zum Testbericht
Platz 3: Akademie-fuer-Fernstudien.de – Lernen mit Konzept
Das smartLearn Konzept der Hamburger Akademie für Fernstudien versucht zu überzeugen, doch fehlende Transparenz und unbefriedigender Service verhindern eine höhere Bewertung. Dennoch kann sich die Fernakademie gegen die Schwesternakademien der Klett-Gruppe behaupten und landet auf dem Treppchen. Akademie-fuer-fernstudien.de erreicht eine Durchschnittsnote von 2,7 und die Beurteilung „befriedigend“. -> Hier zum Testbericht
Platz 4: Fernakademie-Klett.de – Wenig Transparenz, aber keine Kündigungsfristen
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung bietet ein großes Angebot an und spezialisiert sich auf drei Fachbereiche. Leider kann man sein Studium nicht ganz so flexibel gestalten wie bei der Konkurrenz und auch hier fällt die fehlende Transparenz negativ ins Bild. Nette Option: Das Studium kann monatlich gekündigt werden, wodurch man nicht an lästige Kündigungsfristen gebunden ist. Fernakademie-klett.de erreicht eine Durchschnittsnote von 2,7 und die Beurteilung „befriedigend“. -> Hier zum Testbericht
Platz 5: Ils.de – Große Community, wenig Online-Hilfe
Das Institut für Lernsysteme kann im Vergleichstest leider nicht mit den anderen Akademien mithalten. Ein Teil der Information ist nicht ohne Weiteres einsehbar und fehlende Onlinehilfen führen dazu, dass man sich mit Fragen an den Support richten muss. Da ist der Telefonsupport dem E-Mail Support vorzuziehen, da Letzterer beim Test nicht zuverlässig funktionierte. Die Akademie kann aber auf jeden Fall mit einer großen Community glänzen und wem das wichtig ist, wird sich hier gut aufgehoben fühlen. Ils.de erreicht eine Durchschnittsnote von 2,9 und die Beurteilung „befriedigend“. -> Hier zum Testbericht
Fazit
Wer neben dem Beruf oder ganz bequem von zu Hause aus studieren möchte, kann dies bei den getesteten Fernstudienanbietern tun. So eine Entscheidung sollte allerdings gut überlegt sein, und deshalb ist es besonders wichtig, dass sämtliche Informationen schnell und unkompliziert zugänglich sind. Hier überzeugte vor allem die AKAD-Akademie. Doch bietet jeder Fernstudium-Anbieter auf seine Weise einen eigenen Vorteil und es lohnt sich, die Leistungen und das Angebot zu vergleichen. Auch bei Fragen nicht scheuen, den Support anzurufen, denn der persönliche Kontakt spielt auch während des Studiums oder des Lehrganges eine wichtige Rolle.