Sechs Portale für Zeitschriften-Abos im Test
Ähnliche Preise, unterschiedliche Prämien
HAMBURG, 18. Januar 2012
Getestet.de, die Website für branchenübergreifende Tests im Internet, hat sechs Portale für Zeitungs- und Zeitschriften Abonnements untersucht und verglichen. Testsieger wurde das „gut” benotete Portal leserservice.de, das zur Deutschen Post AG gehört. Mit drei „guten” und zwei „befriedigenden” Testurteilen schnitten die anderen Testkandidaten solide ab. Aus Verbrauchersicht ist beim Online-Abschluss eines Abonnements nicht der Preis entscheidend, sondern die Prämie. Die Kosten für Zeitschriften-Jahresabos waren fast immer identisch, dafür gab es deutliche Unterschiede bei den Prämien: Je nach Anbieter variierte die Anzahl der wählbaren Prämien zwischen 5 und 170 während die Höhe der Geldprämien zwischen null und 90 Euro lag. Technische Mängel wurden bei fast allen Portalen festgestellt, wenn es um den Abschluss mehrerer Abonnements auf einmal ging. -> Weiterlesen
Bauer-plus.de im TestVorbildlicher Service für den Abo-Kunden |
|||
![]() |
![]() Bauer-plus.de ist das große Online-Abo-Portal der Bauer Media Group. Der Online-Zeitschriften-Kiosk wird betrieben von der Hamburger Bauer Vertriebs KG, vertreten durch Heinz H. Bauer.
|
Bei bauer-plus.de kann der Kunde Abonnements aus mehr als 100 Zeitschriften wählen. Zu jeder der acht Abo-Varianten gehört immer auch ein attraktives Prämienprogramm.
Plus: Abo-Service
Unter dem Menüpunkt Service kann der Kunde einen Abwesenheitsservice nutzen (für Urlaubszeiten beispielsweise), die Adress- und Bankdaten ändern, den Zeitschriften-Titel wechseln oder fehlerhafte Lieferungen reklamieren. Besser geht's nicht.
Plus: Abo-Kategorien
Neben allen gängigen Abo-Formen wie Jahres-Abo, Halbjahres-Abo, Prämien-Abo, Geschenk-Abo werden verschiedene Varianten mit zusätzlichen Vorteilen angeboten. Das Einfach-Abo entspricht dem Abo ohne Bindung. Nicht angeboten werden Mini- (3 Monate) und Studenten-Abos.
Plus: Geldprämien
Bei allen getesteten Prämien-Abos können wahlweise Sach- und Bargeldprämien ausgewählt werden. Die Bargeldprämien variieren zwischen 15 und 40 Euro.
Plus: Gratis-Zugaben
Wird das beispielhaft ausgewählte Spiegel-Jahresabo per Bankeinzug bezahlt, gilt: zusätzlich bis zu 8 Wochen Gratis-Lektüre.
Plus: Belieferung
Die regelmäßige Belieferung der Zeitschrift beginnt in der Regel ca. 4 Wochen nach Vertragsabschluss. Die Angabe eines anderen Wunschtermins für den Beginn der Lieferung ist möglich. bauer-plus.de ist der einzige Shop mit der Möglichkeit von Abos ins Ausland.
Plus: Bezahlung
Derzeit können die bestellten Abos per Bankeinzug oder Rechnung halb- oder vierteljährlich bezahlt werden.
Plus: FAQ/Onlinehilfe
Unter dem Menüpunkt Service wird eine aussagekräftige, gut strukturierte Onlinehilfe angeboten.
Plus: Besonderheiten
Bauer-plus.de ist das einzige Portal unter den Testkandidaten, bei dem seit kurzem auch Auslands-Abos (europa- und weltweit) möglich sind. Jeweils drei Monate sind dabei gratis. Zudem stehen als besonderer Service gratis Grußkarten mit verschiedenen Motiven zum Downloaden, Ausdrucken und individuellen Beschriften zur Verfügung.
Plus/Minus: Optik/Layout
Die Startseite von bauer-plus.de präsentiert sich in einem frischen Design und lädt durchaus zum Weiterklicken ein. Die Seite lädt allerdings relativ langsam. Ist der Kunde erst einmal im Bestellprozess, sind Änderungen wie zum Beispiel eine andere Abo-Form oder die Suche nach einem anderen Titel nicht mehr möglich - dann heißt es: zurück zum Start.
Plus/Minus: Abo-Preise
Im Preisvergleich waren auf bauer-plus.de für 7 der 10 ausgewählten Zeitschriften die günstigsten Abo-Preise zu finden. Die anderen drei Zeitschriften führt der Shop nicht.
Plus/Minus: Preistransparenz
Bei den verschiedenen Abo-Varianten wird der Einzelpreis zwar mit angegeben, im „Kleingedruckten" darunter werden für das jeweilige Heft aber häufig ganz andere Preise genannt, wenn noch eine Zustellgebühr dazu kommt. Hier empfiehlt sich ganz genaues Hinschauen. Offiziell sind Einsparungen bis zu 35 % gegenüber dem Kiosk-Preis möglich. Im Bestellprozess wird der Gesamtpreis nicht durchgehend angegeben.
Plus/Minus: Prämienauswahl
Bei einem Prämie-Abo steht dem Besteller mit 30 bis 50 Prämien nur eine relativ kleine Auswahl zur Verfügung. Vor der Auswahl wird aber bereits deutlich, für welche noch Zuzahlungen nötig und welche kostenfrei sind. Das erleichtert die Auswahl.
Plus/Minus: Anmeldedaten
Die Anmelde-/Bestelldaten werden teilweise auf ihre Richtigkeit hin geprüft, sichtliche Fantasieadressen (Ort, PLZ, Straße) werden entlarvt. Das Geburtsdatum ist zwar einzugeben, verhindert aber nicht die Bestellung eines Abos beispielsweise durch ein Kind.
Plus/Minus: Kundenservice
Die Kontaktaufnahme ist möglich per Post, Telefon, Fax und eMail. Der Kundenservice ist unter einer 01805er-Nummer (14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz, max 42 Cent/Minute mobil) montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr erreichbar. Die Service-Mitarbeiterin zeigte sich zwar bemüht, die Fragen ausführlich zu beantworten und eine Lösung für das geschilderte Problem zu finden. Am Ende stellte sich aber heraus, dass sie eine andere Startseiten-Ansicht angezeigt bekommt als der Kunde, dem damit die von ihr erwähnte Darstellung eines Service-Buttons mit den Kontaktzeiten usw. fehlte.
Minus: Kundenbereich
Einen Login-Bereich, in dem der Kunde eine Übersicht der von ihm gebuchten Abos bekommt, gibt es auf bauer-plus.de nicht.
Minus: Warenkorb
Es ist kein Warenkorb im üblichen Sinne vorhanden, daher fehlen wichtige Funktionen für eine Bestellung. Werden mehrere Abos gewünscht, muss die Prozedur für jede Zeitschrift einzeln durchlaufen werden. Aus dem Bestellprozess heraus ist eine Rückkehr zu vorherigen Schritten (Titel- oder Prämienwechsel, andere Abo-Form) nicht mehr möglich.
Fazit:
Die Pluspunkte dieses Shops liegen im vorbildlichen Abo-Service und in der Möglichkeit von Abos ins Ausland. Es gibt einige Mankos im Bestellprozess, außerdem fehlen ein Kundenbereich samt Warenkorb im Portal und einige gängige Zeitschriften im Sortiment. Die Preistransparenz könnte zudem besser sein.
Internetauftritt: Note 2,5 (Rang 6), Preis-Leistungs-Bereich: Note 3,5 (Rang 6), Service: Note 2,5 (Rang 3).
Testnote für bauer-plus.de: 3,0 (befriedigend)
Bauer-plus.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 3,0 | ||
Internetauftritt | 2,5 ![]() |
||
Preis/Leistung | 3,5 ![]() |
||
Service | 3,0 ![]() |
||
![]() |
Zeitschriften-abo.de im TestInnovative Optik beim Abo-Portal von Burda Direkt |
|||
![]() |
![]() Der unter zeitschriften-abo.de betriebene Online-Zeitschriften-Kiosk ist ein Produkt der Burda Direkt Services GmbH in Offenburg, einem Unternehmen des Medienkonzerns Hubert Burda Media. Betreiber ist die Neue Verlagsgesellschaft mbH in Offenburg. Geschäftsführer sind Ralf Schnetz und Michael Rohowski (Burda Direkt Services GmbH).
|
Betreiber von Zeitschriften-abo.de ist die Neue Verlagsgesellschaft mbH in Offenburg. Geschäftsführer sind Ralf Schnetz und Michael Rohowski (Burda Direkt Services GmbH).
Plus: Preistransparenz
Bei den verschiedenen Abo-Varianten wird der Einzelpreis angegeben und damit kann der Kunde ermessen, wie groß seine Einsparung beim Abo im Vergleich zum regulären Kiosk-Preis ist.
Plus: Geldprämien
Bei allen Prämien-Abos können wahlweise Sach- und Bargeldprämien ausgewählt werden. Die Bargeldprämien variieren zwischen 20 und 90 Euro und sind zugleich die höchsten in diesem Test.
Plus: Kundenbereich
Im Gegensatz zu den allen anderen Test-Kandidaten verfügt zeitschriften-abo.de über einen umfangreichen Kundenbereich, wo nach dem LogIn Infos einzusehen sind wie Bestellhistorie, Newsletter-Einstellungen und persönliche Daten.
Plus: Belieferung
Die regelmäßige Belieferung der Zeitschrift beginnt in der Regel ca. 4 Wochen nach Vertragsabschluss. Die Angabe eines anderen Wunschtermins für den Beginn der Lieferung ist aber möglich.
Plus: Bezahlung
Die Zahlung des Abonnements ist möglich per Bankeinzug/Lastschrift, Kreditkarte oder auf Rechnung. Da (auch in den AGB) keine anderslautenden Zahlungsintervalle erwähnt werden, ist von einer jährlichen Zahlungsweise auszugehen.
Plus/Minus: Optik/Layout
Die überraschend kreative Präsentation der Zeitschriftenpalette zeugt von der Kreativität der Portalbetreiber. Das Regal mit den einzelnen Titel-Covern macht Lust auf mehr und lädt zum Weiterklicken ein. Allerdings lädt die Seite dabei allerdings auch auffallend langsam. Blog, Facebook- und Twitterprofile werden derzeit nicht betreut.
Plus/Minus: Abo-Service
Unter dem Menüpunkt Service kann der Kunde einen Abwesenheitsservice nutzen (für Urlaubszeiten beispielsweise), die Adressdaten ändern oder zu einem anderen Zeitschriften-Titel wechseln. Es fehlt ein Hinweis darauf, wo fehlerhafte oder ausgebliebene Lieferung reklamiert werden können.
Plus/Minus: Abo-Kategorien
Im Angebot sind: Jahres-Abo, Halbjahres-Abo, Mini-Abo (3 Monate), Prämien-Abo, Geschenk-Abo; nicht im Angebot: Abo ohne Bindung, Studenten-Abo, Probe-Abo
Plus/Minus: Abo-Preise
Im Vergleich mit den anderen Test-Kandidaten sind auf zeitschriften-abo.de für 4 der 10 ausgewählten Zeitschriften die günstigsten Abo-Preise zu finden. In allen anderen Fällen waren andere Anbieter teilweise deutlich günstiger.
Plus/Minus: Prämienauswahl
Bei einem Prämie-Abo steht dem Besteller eine gut sortierte Auswahl an Prämien zur Verfügung. Ob eine Zuzahlung anfällt, erfährt der Kunde erst nach der Auswahl.
Plus/Minus: Gratis-Zugaben
Bei dem beispielhaft ausgewählten Spiegel-Jahresabo kann eine zweimonatige Gratislieferung statt einer Prämie ausgewählt werden.
Plus/Minus: Warenkorb
Der Warenkorb enthält alle notwendigen Funktionen, die Bestellung von mehr als einem Abo soll laut Aussage des Kundendienstes möglich sein, funktionierte im Praxistest aber nicht. Ist der Warenkorb geöffnet, geraten die AGB in der Hintergrund und sind nicht mehr anklickbar.
Plus/Minus: Anmeldedaten
Die Anmelde-/Bestelldaten werden ausführlich geprüft, falsche Adressen werden ebenso herausgefiltert wie ungültige Mailadressen. Das Geburtsdatum ist zwar anzugeben, eine Altersprüfung (z. B. für ein Playboy-Abo) findet aber nicht statt.
Plus/Minus: Kundenservice
Der Kundenservice ist unter einer 01805er-Nummer (14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz, max 42 Cent/Minute mobil) montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Die Service-Mitarbeiterin zeigte sich sehr bemüht, die Fragen ausführlich zu beantworten und eine Lösung für das geschilderte Problem zu finden. Eine anfangs nicht geklärte Frage wurde umgehend mit einem Rückruf beantwortet. Die Kontaktaufnahme ist möglich per Telefon, Fax, eMail und per Kontaktformular, wobei nicht alle Angaben unter „Kontakt" zu finden sind, sondern im Impressum. Eine schriftliche Anfrage wurde spät und nicht zufriedenstellend beantwortet.
Minus: FAQ/Onlinehilfe
FAQ bzw. eine Onlinehilfe wird nicht angeboten.
Minus: Besonderheiten
Es ist zwar ein Blog auf dem Portal vorhanden, dieses enthält aber nur einen einzigen Artikel - den Willkommenstext zur Eröffnung im Februar 2011. Damals wurden „tolle Sonderaktionen, Gewinnspiele, neue Prämien und andere Überraschungen" geplant - inwieweit diese inzwischen umgesetzt wurden, bleibt zumindest im Blog bis heute offen. Auch der Besuch der Facebook- und Twitter-Profile hilft hier nicht weiter: die Einträge enden im Juni 2011. Social Media spielt hier offenbar derzeit keine Rolle mehr.
Fazit:
Die Pluspunkte dieses Shops liegen in der tollen Shop-Optik, im vorhandenen Kundenbereich und in der Höhe der möglichen Geldprämien. Zu den Mankos zählen fehlende FAQ sowie fehlende Infos zum Unternehmen und die offenbar inzwischen eingestellte Betreuung des Social Media-Bereichs. Auch ist das Zeitschriften-Angebot nicht ganz vollständig. Internetauftritt: Note 1,9 (Rang 3), Preis-Leistungs-Bereich: Note 3,0 (Rang 5), Service: Note 3,1 (Rang 5).
Testnote für zeitschriften-abo.de: 2,7 (befriedigend)
Zeitschriften-abo.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,7 | ||
Internetauftritt | 1,9 ![]() |
||
Preis/Leistung | 3,0 ![]() |
||
Service | 3,1 ![]() |
||
![]() |
Abo-direkt.de im TestSoziales Engagement durch Spenden-Abos |
|||
![]() |
![]() Abo-direkt.de ist das Onlineportal der intan interactive GmbH und damit ein Unternehmen der Osnabrücker intan-Firmengruppe. Intan gilt als einer der führenden verlagsunabhängigen Full-Service-Dienstleister Deutschlands zu allen Themen rund um das Abonnement. Geschäftsführer ist Gisbert Komlóssy.
|
Im Jahr 1998 ging das Aboportal abo-direkt.de online. Vertrieben werden jeweils mehr als 250 Publikumszeitschriften, 4.250 Special Interest- und Fachzeitschriften, 350 Tageszeitungen. Dazu gibt es mehr als 250 attraktive Abo-Prämien und Zugaben sowie Glücks- und Gewinnspiele.
Plus: Optik/Layout
Informativ, übersichtlich und klar strukturiert präsentiert sich die Startseite von abo-direkt.de und lädt so zum Weiterklicken ein.
Plus: Abo-Service
Unter dem Menüpunkt Hilfe & Service gelangt der Kunde zum Zeitschriftenabo-Service, der auf die unternehmensinterne Seite intan-service.de führt. Hier werden auf kundenfreundliche Weise Möglichkeiten geboten, einen Wechsel der Lieferadresse und des Zeitschriftentitels in die Wege zu leiten, eine Lieferunterbrechung (Urlaub) zu veranlassen oder ausbleibende beziehungsweise fehlerhaft erfolgte Lieferungen zu reklamieren.
Plus: Abo-Kategorien
Im Angebot sind: Jahres-Abo, Halbjahres-Abo, Mini-Abo (3 Monate), Prämien-Abo, Geschenk-Abo, Studenten-Abo, Abo ohne Bindung (Flex-Abo); nicht im Angebot: Probe-Abo
Plus: Abo-Preise
Im Vergleich mit den anderen Test-Kandidaten sind auf abo-direkt für 7 der 10 ausgewählten Zeitschriften die günstigsten Abo-Preise zu finden. In drei Fällen waren andere Anbieter etwas günstiger.
Plus: Geldprämien
Bei allen Prämien-Abos können wahlweise Sach- und Bargeldprämien ausgewählt werden. Die Bargeldprämien variieren zwischen 12,50 und 50 Euro.
Plus: Belieferung
Die regelmäßige Belieferung der Zeitschrift beginnt in der Regel ca. vier Wochen nach Vertragsabschluss. Die Angabe eines anderen Wunschtermins für den Beginn der Lieferung ist möglich.
Plus: Bezahlung
Die Zahlung des Abonnements ist per halbjährlichem oder jährlichem Bankeinzug möglich sowie auf jährliche Rechnung.
Plus: FAQ/Onlinehilfe
Eine aussagekräftige und gut strukturierte Onlinehilfe ist unter Hilfe & Service, Menüpunkt „Fragen und Antworten zu den Zeitschriftenabos" vorhanden.
Plus: Besonderheiten
Im Rahmen ihrer sozialen Verantwortung unterstützt die intan-Gruppe das ghanaische Dorf Sampa. Jeder Abo-Kunde kann sich daran beteiligen, indem er die Abo-Prämie in Form von Bargeld als Spende in voller Höhe an den Verein ASASE weiterleiten lässt. Es gibt eine Spendenbescheinigung sowie die Möglichkeit über ein Online-Feature auf abo-direkt.de zu verfolgen, wie das Projekt voranschreitet. In einem Blog gibt es zudem aktuelle Infos aus dem Zeitschriftenmarkt.
Plus/Minus: Preistransparenz
Bei den verschiedenen Abo-Varianten fehlt zwar die Angabe des Einzelpreises, es gibt aber teilweise hilfreiche Hinweise, wie groß die Einsparung beim Abo im Vergleich zum regulären Kiosk-Preis ist. Beispiel Spiegel Jahres-Abo: „Ersparnis 5.0 % gegenüber dem normalen Ladenpreis".
Plus/Minus: Kundenservice
Die Kontaktaufnahme ist möglich per Post, Telefon, Fax und Kontaktformular. Die Bestellannahme war unter einer kostenfreien 0800er-Nummer montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr erreichbar, sonnabends von 9 bis 14 Uhr. Für Fragen an den Kundendienst ist eine 01805er-Nummer vorhanden (14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent/Minute mobil). Die Service-Mitarbeiter zeigten sich im Test sehr kompetent und waren bemüht, die Fragen ausführlich zu beantworten und eine Lösung für das geschilderte Problem zu finden. Die schriftliche Anfrage wurde innerhalb von 39 Stunden beantwortet, eine gute Problemlösung wurde aber nicht angeboten (nicht zufriedenstellend).
Plus/Minus: Prämienauswahl
Beim Prämie-Abo kann der Kunde unter 92 Prämien wählen - das ist eine vergleichsweise große Auswahl. Ob für eine Prämie eine Zuzahlung erforderlich ist, sieht man allerdings erst nach der Auswahl der Prämie.
Plus/Minus: Gratis-Zugaben
Bei dem beispielhaft ausgewählten Spiegel-Jahresabo kann auch eine dreimonatige Gratislieferung statt einer Prämie ausgewählt werden.
Minus: Kundenbereich
Einen LogIn-Bereich, in dem der Kunde eine Übersicht der von ihm gebuchten Abos geboten bekommt, gibt es auf abo-direkt.de nicht.
Minus: Warenkorb
Es ist kein Warenkorb im üblichen Sinne vorhanden, daher fehlen wichtige Funktionen für eine Bestellung. Werden mehrere Abos gewünscht, muss die Prozedur für jede Zeitschrift einzeln durchlaufen werden.
Minus: Anmeldedaten
Die Anmelde-/Bestelldaten werden nicht ausreichend geprüft. Die Angabe einer fiktiven E-Mail-Adresse ist ebenso möglich wie die Bestellung eines Playboy-Abos durch einen Minderjährigen: Das Geburtsdatum eines scheinbar erst 13-jährigen Bestellers wurde im Test problemlos akzeptiert.
Fazit:
Die Pluspunkte dieses Shops liegen in der großen Prämienauswahl und im sozialen Engagement in Afrika. Zu den Mankos zählen der fehlende Kundenbereich samt Warenkorb und das nicht ganz vollständige Zeitschriften-Sortiment.
Internetauftritt: Note 1,7 (Rang 1 = Kategoriesieger), Preis-Leistungs-Bereich: Note 2,7 (Rang 3), Service: Note 3,3 (Rang 6).
Testnote für abo-direkt.de:2,5 (gut)
Abo-direkt.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,5 | ||
Internetauftritt | 1,7 ![]() |
||
Preis/Leistung | 2,7 ![]() |
||
Service | 3,3 ![]() |
||
![]() |