Netto Fotoservice im Test

Hinter dem Fotoservice steckt Fujifilm

 
 

Wie die anderen Discounter im Test hat sich Netto einen Technik-Partner gewählt, der für die Qualität der Bilder steht. In diesem Fall ist es Fujifilm. Auch beim Fotoservice von Netto kann man unbesorgt seine Bilder online entwickeln lassen. Einige Details im Hinblick auf Übersichtlichkeit der Internetseite und im Bestellprozess könnten nutzerfreundlicher sein, auch bei der Nachfrage zum Stand der Bearbeitung hat es gehakt.

 

In optimistischem Gelb und Rot heißt die Internetseite von Netto den Besucher willkommen. Generell scheint auf den Seiten, die von Technik-Partner Fujifilm mit betrieben werden, das Optische im Vordergrund zu stehen – manchmal zu Lasten der Information. Damit geizt die Internetseite vor allem auf den Unterseiten der ersten Ebene, meist ist noch mindestens ein weiterer Klick notwendig, um das Gesuchte zu finden. So zeigt das Angebot eine sehr werbliche Aufmachung, wichtige Infos erscheinen erst nach einem Klick auf „Bestellen“ bzw. „Mehr Informationen“. Teilweise öffnen sich dann neue Fenster mit neuer Seitenstruktur, gerne auch ohne Menü. So stehen (exakte) Formate und Preise nicht auf derselben Seite, wichtige Angaben müssen sich Kunden, die Fotos entwickeln lassen wollen, auf verschiedenen Seiten zusammensuchen.

Der Fotoservice mit dem Lächeln

Wenn man auf der Internetseite des Fotoservice von Netto etwa auf den Menüpunkt „Fotos“ klickt, erscheint eine breitformatige Grafik mit freundlich lächelnden Gesichtern und der gehaltvollen Aussage: „Wir erwecken Ihre Bilder zum Leben!“ Ansonsten sind da noch die wichtigsten Preise angegeben, und ein rot unterlegter Button lockt zum „Bestellen“ bei dem Fotoservice. Wem die Angaben zu dürftig sind, der kann ja links unten „Mehr Informationen zum Produkt“ anfordern. Dann öffnet sich eine neue Seite mit komplett neuer Adresse, auf der zwar die Formate etwas genauer erläutert sind, dafür aber fehlen hier wieder die Preise. Außerdem kommen Kunden, die bei Netto Fotos entwickeln lassen wollen, nicht ohne Weiteres wieder auf die vorherige Seite, ein Zurück-Button fehlt.

Ein Fotoservice, der nicht viel Worte macht

Zum komfortablen Bestellen lechzt der Browser wie bei anderen Anbietern nach dem Add-On „Microsoft Script Runtime“. Der Bestellprozess verläuft erwartungsgemäß wortkarg und ohne viele Erläuterungen, die vom Anbieter wohl für eher verwirrend gehalten werden – nach dem Motto: Wer noch mehr wissen will, kann sich die Informationen selbst suchen. Dafür aber gibt es großflächige Icons von Ablagekörben in den Firmenfarben Gelb und Rot, die die verschiedenen Formate darstellen.

Netto bietet wie andere Fotoservice-Anbieter eine Bestellsoftware an. Auch hier hält sich die Seite nicht mit langen Erklärungen auf – es genügt für den Kunden, der Fotos entwickeln lassen will, zu wissen, dass er damit „schnell und komfortabel“ an sein Ziel kommt und die Foto-Bestellung zuhause vorbereiten kann. Wer sich zusätzliche Informationen unter dem Menüpunkt „Service-Center“ mit seinen Hilfethemen erhofft, wird enttäuscht. Auch hier erscheinen zum Thema „Foto-Software“ nur Stichwörter wie „Bildbearbeitung“ ohne ein Wort der Erläuterung.

Aus dem Speicherservice mehr Fotos entwickeln lassen

Ein Online-Fotoalbum wie es andere Test-Teilnehmer anbieten, die ebenfalls Fotos entwickeln und sich eher auf den vorderen Plätzen tummeln, gibt es nicht, dafür einen sogenannten Speicherservice: Wer will, kann seine Bilder 30 Tage im Netz stehen lassen, um komfortabel nachbestellen und weitere Fotos entwickeln lassen zu können. Auch beim Anklicken von „Speicherservice“ erwartet den Besucher zunächst eine Informationsdichte, die nahe bei Null liegt: großes Bild, Text „Die schönsten Augenblicke mit anderen teilen“, und das Formular zum Anmelden. Das war´s. Weitere Angaben finden sich dann erst wieder auf dem Umweg über das Service-Center.

Online Fotos entwickeln lassen mit kleinen Hindernissen

Ein anderes Beispiel für die kleinen Nickeligkeiten dieser Seite: Nach dem Upload der Bilder, der reibungslos verläuft, sobald das Add-On erst einmal aktiviert ist, und der Abfrage nach Bildoptionen (Format beschnitten oder nicht, automatische Bildverbesserung, Option Speicherservice und Hinweis auf die Versandart) kommt die Seite, auf der sich der Kunde registrieren muss, nebst der freundlichen Frage: „Noch kein Kunde? Klicken sie einfach auf ‚Registrieren‘, um ein neues Benutzerkonto anzulegen.“ Nur gibt es weit und breit keinen Button mit dieser Aufschrift, dafür zwei mit den Aufschriften „Anmeldung“ und „Anmelden“ – da ist es ja einfacher, das doppelte Lottchen zu unterscheiden. Hier hilft nur ein starker Wille und Ausprobieren (für die erstmalige Registrierung ist „Anmeldung“ richtig).

Fotoservice will den Auftragsstatus nicht herausrücken

In der Bestätigungsmail bietet der Fotoservice eine Statusabfrage zum erteilten Auftrag an, der über das Service-Center auf der Homepage erfolgen kann. Dort muss man dann die Auftragsnummer eingeben – allerdings findet sich keine Auftragsnummer in der Bestätigungsmail, die heißt nur im ursprünglichen Bestätigungsfenster so, stattdessen gibt es jetzt eine Bestell-Nummer in der Betreffzeile der Mail. Läuft zwar auf dasselbe hinaus, ist aber unnötig verwirrend. Vor allem, wenn nach der Eingabe vom Netto-Fotoservice die Rückmeldung erscheint: „Zu diesem Auftrag k&oumlnnen wir derzeit keine Auskunft geben.“ Tja, wenn im HTML-Code geschlampt wird, in diesem Fall das Semikolon nach der Umlautangabe fehlt, ist selbst eine Fehlermeldung nicht vor Fehlern gefeit.

Netto lässt von Fujifilm die Fotos entwickeln

Der Fall wurde nie geklärt, aber die Fotos kamen in der für alle getesteten Anbieter üblichen brillanten Qualität an – und das ist ja die Hauptsache. Entscheidend ist letzten Endes die Qualität der Bilder, und da hierfür der Fotoservice Fujifilm, genauer  die Fujifilm Imaging Germany GmbH in Willich, geradesteht, gibt es an der technischen Ausführung erwartungsgemäß nichts zu meckern.

 

Zum Vergleichstest

  Netto Fotoservice Testbericht  
       
     
  Gesamtnote 2,6  
  Internetauftritt 3,2   2-5  
  Service 2,5    
  Preis 2,2