Babysitter-Portale im Vergleich
Im Test: Babysitter online finden

Platz 1: Erstklassiger Internetauftritt
|
||||
2. Platz | 3. Platz | 4. Platz | ||
zum Anbieter | zum Anbieter | zum Anbieter |
Für Eltern, die eine Kinderbetreuung suchen, ist die unkomplizierte und bis zum Vertragsabschluss weitestgehend anonyme Suche nach passenden Babysittern in den Internetportalen ein Riesenvorteil. Bevor sie mit potenziellen Bewerbern in Kontakt treten, können sie schon viel über diese in Erfahrung bringen: Das Profil verrät dessen Wohnort, Alter und Geschlecht, zeigt häufig auch ein aussagekräftiges Foto, es gibt Auskunft über die Motivation für den Job, über Qualifikationen, Erfahrungen und ggf. sind sogar Bewertungen anderer Eltern als Referenz verfügbar. Eltern können aktiv suchen, sich aber auch von einsatzbereiten Babysittern finden lassen – eine Win-win-Situation für beide Seiten.
Die Portale unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise kaum voneinander, wohl aber in der Frage, welche Leistungen kostenlos sind und für welche Gebühren anfallen: Einige Portale ermöglichen die freie Nutzung der Dienste bis zur ersten Kontaktaufnahme mit Bewerbern, bei anderen ist eine Premium-Mitgliedschaft schon für das schlichte Lesen eingegangener Nachrichten erforderlich. Der Abschluss eines Abos ist nicht in allen Fällen nötig, einige Plattformen bieten ihre Dienste auch gegen eine Einmalzahlung an. Je nach Laufzeit reicht die Preisspanne (umgerechnet auf den Monat) von 5 bis 45 Euro. Der größte Unterschied besteht aber in der Anzahl der im Portal registrierten Betreuer, wobei die Trefferquote in Berlin und in westdeutschen Großstädten wie Hamburg, Frankfurt, München und Köln meist viel höher ausfällt als im ostdeutschen Raum und in ländlichen Gebieten.
Schwerpunkt der Bewertung
Getestet wurden insgesamt sechs Babysitter-Portale hinsichtlich ihrer Nutzungsoptionen im Rahmen einer Basis-Mitgliedschaft. Die Testkandidaten erstekinderbetreuung.de, betreut.de, Babysitter-123.de, hallobabysitter.de, 2care4kids.de und motherworld.de stehen in vielen Rankings und in der Google-Suche weit vorne und lassen sich in ihrer Gestaltung gut miteinander vergleichen. Bewertet wurden die Bedienerfreundlichkeit der Internetseite, das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Support für die Mitglieder.
In der Bilanz liegt hier erstekinderbetreuung.de mit der Note 1,7 (gut) vorne, wobei der Punkteabstand zu den Plätzen 2 bis 4 relativ klein ausfällt. Nahezu gleichauf liegen motherworld.de und 2care4kids.de auf den Plätzen 5 und 6 mit den immer noch beachtlichen Noten 2,8 (befriedigend).
Platz 1: erstekinderbetreuung.de – der Überraschungssieger
Erstekinderbetreuung.de ist ein relativ neues Angebot der Berliner sapiu UG, deren Flaggschiff das Nachhilfe-Portal www.erstenachhilfe.de ist (mehr als 90.000 Mitglieder). Derzeit ist die Datenbank an verfügbaren (auf Wunsch auch verifizierten) Babysittern und Tagesmüttern selbst in den Großstädten noch recht überschaubar. Billig ist der Service auch nicht gerade, aber für den Fall der Fälle gibt es hier eine Geld-zurück-Garantie. Zudem wird die Premium-Mitgliedschaft nur befristet abgeschlossen (kein Abo) – das ist ein großer Pluspunkt, denn damit lassen sich die Risiken für die Familien auf ein Minimum reduzieren. Zwar wird kein telefonischer Support angeboten, insgesamt ist der Kundenservice aber recht gut aufgestellt.
Erstekinderbetreuung.de erreicht eine Durchschnittsnote von 1,7 und die Beurteilung „gut“. -> Hier zum Testbericht
Platz 2: betreut.de – der Zuverlässige
In diesem Test ist betreut.de das einzige TÜV-zertifizierte Portal und zugleich die Plattform mit der größten Auswahl. Wer hier nach Betreuern sucht, sollte auch problemlos fündig werden, zumal registrierte Eltern fast täglich per E-Mail auf Profile passender Babysitter aufmerksam gemacht werden bzw. deren Bewerbungen zugeschickt bekommen. Die Kosten für eine Premium-Mitgliedschaft sind zwar relativ hoch, es gilt aber ein Kontaktversprechen und damit eine Geld-zurück-Garantie. Und weil im Zuge eines gerade abgeschlossenen Relaunch einige Funktionen verbessert wurden, können Nachrichten und Bewerbungen von Babysittern nun schon in der Basis-Mitgliedschaft gelesen werden. Dazu gibt es für beide Seiten viele hilfreiche Tipps rund um das Thema Kinderbetreuung und Pflege.
Betreut.de erreicht eine Durchschnittsnote von 1,9 und die Beurteilung „gut“. -> Hier zum Testbericht
Platz 3: babysitter-123.de – der Unkomplizierte
Alles ganz „easy“, so lautet das Fazit nach dem völlig unkompliziert verlaufenen Test von babysitter-123.de, einem Ableger von blauarbeit.de: Registrierte Mitglieder kommen auf diesem Portal bei der Suche nach einer Kinderbetreuung sehr weit, ohne dafür kostenpflichtige Dienste in Anspruch nehmen zu müssen. Wenn doch mal Gebühren anfallen, dann nur als Einmalzahlung und nicht als Abo, und von der Höhe her in einem akzeptablen Rahmen. Die Suche nach Babysittern und Tagesmüttern war im Testzeitraum in den Großstädten immer von Erfolg gekrönt. Der Kundenservice wird aber von blauarbeit.de geleistet.
Babysitter-123.de erreicht eine Durchschnittsnote von 2,0 und die Beurteilung „gut“. -> Hier zum Testbericht
Platz 4: hallobabysitter.de – der Solide
Hallobabysitter.de ist ein solides Portal mit einer gut bestückten Babysitter-Datenbank. Bis auf das Manko, dass eingehende Bewerbungen und Nachrichten erst nach Abschluss einer Premium-Mitgliedschaft gelesen werden können, gab es im Test kaum Kritikpunkte – zumal die Kosten für die gebührenpflichtigen Dienste vergleichsweise gering sind. Allerdings ist zu bedenken, dass hier ein Abo abgeschlossen wird. Doch für den Fall der Fälle gilt auch hier: Kein Kontakt? Geld zurück! Betreuer mit einem Babysitter-Diplom vom DRK oder einem Zertifikat eines anderen Sozialträgers werden besonders hervorgehoben. Der Kundendienst funktioniert gut und es gibt eine Fülle an hilfreichem Infomaterial für suchende Familien ebenso wie für die Betreuer.
Hallobabysitter.de erreicht eine Durchschnittsnote von 2,1 und die Beurteilung „gut“. -> Hier zum Testbericht
Platz 5: motherworld.de – der Individuelle
Motherworld.de spricht zum Teil andere Zielgruppen an als die Mitkandidaten. Zum einen beschränkt sich die Datenbank bzw. die Auswahl an (auf Wunsch auch geprüften) Betreuern auf einige wenige Großstädte (Schwerpunkt ist Frankfurt) und ist damit kleiner als in den anderen Portalen, zum anderen wird hier für gehobene Ansprüche zusätzlich ein individueller PrivatService für Kinderbetreuung angeboten, der natürlich auch seinen Preis hat. Zumindest wird dabei kein teures Abo abgeschlossen, denn die Premium-Mitgliedschaft endet automatisch nach Ablauf des gebuchten Zeitraums. Die Betreiberin des Portals gibt Tipps für die Suche nach adäquater Kinderbetreuung und steht auch telefonisch für Fragen zur Verfügung.
Motherworld.de erreicht eine Durchschnittsnote von 2,8 und die Beurteilung „befriedigend“. -> Hier zum Testbericht
Platz 6: 2care4kids.de – der Innovative
2care4kids.de ist eine im Ursprung niederländische Plattform, die besonders für Eltern und Babysitter interessant sein dürfte, die mit moderner Kommunikationstechnik vertraut sind: Das Portal arbeitet mit interaktiven Stadtplänen und kann auch per Smartphone genutzt werden. Neben der Vermittlung von Babysitter-Jobs geht es auch darum, Spielkameraden für die Kinder zu finden, Familien miteinander in Kontakt zu bringen und ggf. auch die Kinderbetreuung untereinander zu regeln – eine Plattform also für viele Gelegenheiten und Interessen. Support wird dabei allerdings kaum geleistet. Die Nutzung des Portals ist weitgehend kostenfrei möglich, für die kostenpflichtigen Dienste fallen relativ geringe Abo-Kosten an.
2care4kids.de erreicht eine Durchschnittsnote von 2,8 und die Beurteilung „befriedigend“. -> Hier zum Testbericht
Fazit
Wie so oft im Leben kommt es bei der Wahl des Vermittlungsportals auf die Frage an: Was will ich? Und was bin ich bereit für eine seriöse Kinderbetreuung zu zahlen? Wer sich eine möglichst breite Auswahl an potenziellen Babysittern wünscht, wird am ehesten bei betreut.de und babysitter-123.de fündig. Wird häufiger mal ein (neuer) Babysitter benötigt, lohnt sich das Jahres-Paket von erstekinderbetreuung.de, bei seltenem Bedarf ist der 10-Tage-Zugang von hallobabysitter.de eine gute Idee. Besteht der Wunsch, andere Familien kennenzulernen und sich in der Kinderbetreuung ggf. auch mal gegenseitig zu helfen, dann ist 2care4kids.de möglicherweise die beste Wahl. Und wer gar keine Zeit und Geduld für die eigene Suche hat, legt seine Wünsche vertrauensvoll in die Hände von motherworld.de – da ist also für jeden Bedarf das Passende dabei.
Internetauftritt (40%) | Preis/Leistung (40%) | Service (20%) | Gesamtnote | |||||||
1,1 384 Punkte |
2,3 276 Punkte |
1,7 171 Punkte |
1,7 Testbericht 831 Punkte |
|||||||
1,8 328 Punkte |
2,2 286 Punkte |
1,5 177 Punkte |
1,9 Testbericht 791 Punkte |
|||||||
1,5 354 Punkte |
2,6 253 Punkte |
1,7 169 Punkte |
2,0 Testbericht 776 Punkte |
|||||||
1,6 346 Punkte |
2,4 272 Punkte |
2,3 148 Punkte |
2,1 Testbericht 766 Punkte |
|||||||
2,6 254 Punkte |
3,4 184 Punkte |
1,8 166 Punkte |
2,8 Testbericht 604 Punkte |
|||||||
2,4 273 Punkte |
3,2 202 Punkte |
2,8 127 Punkte |
2,8 Testbericht 602 Punkte |