Video Buster nimmt aufgrund seines langen Bestehens im Verleihgeschäft eine Sonderrolle unter den Testkandidaten ein. Der Internetauftritt von Video Buster vereint verschiedene Bereiche des Verleihgeschäfts und so schlägt die Seite eine Brücke zwischen Videoversand und Video on Demand (beides Online-Geschäft), Filial-Reservierung (Offline-Geschäft) und bietet neben dem gängigen Verleih via Wunschlisten auch einen A-La-Carte Verleih an.
Blitztausch-Garantie bei der Online Videothek Video Buster
Mit der „Blitztausch-Garantie“ verspricht VideoBuster den DVD-Austausch (alt gegen neu) innerhalb eines Werktages bis 20:00 Uhr durchgeführt und den Versand der nächsten DVD eingeleitet zu haben. Sollte dies einmal nicht klappen, erhält der Kunde eine Gutschrift von 3 € auf sein Kundenkonto. In der Tat benötigten die bestellten DVDs in der Regel nur einen Tag.
Die Preise bei der Online Videothek Video Buster
Etwas unübersichtlich vollzieht sich die Preisgestaltung, die dem Kunden zwar eine Vielzahl von Abonnements zu unterschiedlichen Vertragslaufzeiten einräumt, aber gleichzeitig den einen oder anderen überfordern könnte. Bei insgesamt 25 unterschiedlichen Abo-Modellen hat der Kunde hier die Qual der Wahl. Dies erinnert heutzutage an den etwas undurchsichtigen Tarifdschungel im Mobilfunkbereich vergangener Tage. Etwas ärgerlich gestaltet sich außerdem der Tarif „Flex“, der zunächst wie eine Leih-Flat anmutet, bei dem aber jeder DVD-Versand mit 1,49 € extra zu Buche schlägt. Das „Flex“ Modell bringt gegenüber den Festangeboten („All Inclusive“) keinen wirklichen Preisvorteil.
Preislich liegt Video Buster insgesamt im oberen Preissegment bei den getesteten Online Videotheken. Die große und überzeugende Auswahl in Verbindung mit der überragenden Versandgeschwindigkeit rechtfertigt dies durchaus.