Cyberport.de im TestKundenfreundlicher Shop mit vielen Extras |
|||
![]() |
![]() Ein guter Online-Shop muss nicht kompliziert sein. Cyberport.de zeigt, dass etwas weniger manchmal mehr sein kann. Neukunden finden sich hier auf der Suche nach dem Technik-Schnäppchen genauso schnell zu Recht wie erfahrene Shopper.
|
Cyberport.de hat in zwei von drei Kategorien die meisten Punkte gesammelt und beim Internetauftritt sogar die Durchschnittsnote 1,1 erreicht. Die höchste Punktzahl gab es auch für die gute Erreichbarkeit des Shops, der nicht nur normale Festnetznummern anbietet, sondern auch ein Kontaktformular, E-Mail oder Fax. Kommunikation also auf allen Kanälen. Nicht gewünschte Produkte können nach Anforderung eines Freemail-Tickets kostenfrei zurückgeschickt werden.
Plus: Internetauftritt
Klare Seite, gut strukturiert, intuitiv bedienbar. Nutzerfreundliche Aufteilung.
Plus: Suchfunktion
Vorbildlich und zentral im Kopf der Seite platziert. Zudem wurde das Suchfeld auch beschriftet und farbig gekennzeichnet.
Plus: Produktseiten
Gut strukturierte Produktseiten mit Druckfunktion, Testangeboten und Kundenbewertungen.
Plus: Versandkosten
Relativ günstige Versandkosten, ab 4,99 Euro.
Plus: Preisniveau
Insgesamt günstige Preise. Zudem können bei größeren Bestellungen spezielle Angebote eingeholt werden
Plus: Vorführgeräte
Cyberport.de bietet ein umfangreiches Angebot an Gebrauchtgeräten und Vorführgeräten aus dem gesamten Warensortiment an.
Minus: Registrierung
Bei der etwas umständlichen Neukundenregistrierung erfolgt keine Weiterleitung auf eine „Bestätigungsseite".
Alles auf einen Blick: Einkaufen bei cyberport.de ist dank der informativen Produktseiten ein Vergnügen.
Fazit: Platz 1 für den Online-Shop cyberport.de
Ein rundum gelungener Shop mit vielen interessanten Details für Technik-Freaks: So bietet Cyberport eine speziell Excellence-Serie mit Produkten, die in Sachen Design und Technik besonders innovativ sind.
Testnote für cyberport.de: 2,1 (gut)
Cyberport.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,1 | ||
Internetauftritt | 1,1 ![]() |
||
Leistung | 2,6 ![]() |
||
Service | 1,2 ![]() |
||
![]() |
Redcoon.de im TestDer Preis ist heiß - der Shop nicht ganz |
|||
![]() |
![]() Redcoon.de ist der Preissieger im Vergleichstest. Der Fokus des Technikversenders liegt auf Home-Entertainment. Die Navigation ist nicht optimal, wie auch der Seitenaufbau an sich und das insgesamt etwas schrille Layout. Beim Service jedoch kann redcoon.de mit einer 24-Stunden-Hotline punkten.
|
Die rote Paprikaschote ist das Erkennungszeichen des Elektronikversenders aus Aschaffenburg. Tatsächlich war die ermittelten Preise heiß im Sinne von niedrig. Als weitere Kaufargumente erwiesen sich günstige Bundlepreise, beispielsweise TV-Geräte im Set mit einer Wandhalterung oder Spielkonsolen im Set mit Software und anderen Extras. Daneben bietet redcoon.de viele Artikel auch versandkostenfrei an.
Plus: Preisniveau
Durchweg günstige Preise. So verkauft redcoon.de einen 4GB USB Stick von Sandisk (Cruzer Blade) für 8,49 Euro. Bei promarkt.de oder conrad.de wird dieser Artikel für 12,95 Euro angeboten.
Plus: Testberichte
Bei vielen Artikeln sind externe Testberichte hinterlegt.
Plus: Erreichbarkeit
Redcoon.de bietet eine 24-Stunden-Hotline.
Plus: Suchfunktion
Gut positioniertes Suchfenster an zentraler Stelle im Header.
Plus: Produktseiten
Ausführliche und gut strukturierte Artikelbeschreibungen.
Plus: Versandkosten
Relativ günstige Versandkostenpauschale (7,99 Euro). Viele Artikel werden jedoch versandkostenfrei angeliefert.
Minus: Navigation
Unübersichtliche Shop-Navigation. Keine Kategorien.
Minus: Seitenaufbau
Schlecht lesbare Seite durch zu viel Farbe und einen insgesamt unübersichtlichen Aufbau.
Minus: Online-Hilfe
Keine gute Orientierung für Neukunden. Keine Informationen zur Funktionalität des Shops.
Minus: Internationale Über-uns-Seite
Wer etwas über Redcoon erfahren möchte, wird am Fuß der Seite bei „Über redcoon" lediglich auf eine englischsprachige Seite weitergeleitet.
Bei redcoon.de bietet die Suchfunktion dank nachträglicher Kategoriesierung stets die gewünschten Produkte.
Fazit: Platz 2 für den Online-Shop redcoon.de
Am Ende haben die guten Preise dafür gesorgt, dass redcoon.de noch auf Platz 2 im Vergleichstest gelandet ist. Jedoch hätte der Online-Shop eine Frischzellenkur nötig, um nicht den Anschluss zur Spitze zu verlieren.
Testnote für redcoon.de: 2,1 (gut)
Update (08. Februar 2011): Nach Ende des Testzeitraums wurde die Seite redcoon.de einem kompletten Relaunch unterzogen, der somit nicht mehr in den Testergebnissen berücksichtigt werden konnte. Durch die überarbeitete Strukturierung der Website wurden unsere vormaligen Kritikpunkte, die Navigation und der Seitenaufbau, deutlich verbessert und stellen somit keine Minuspunkte mehr dar.
Redcoon.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,1 | ||
Internetauftritt | 1,3 ![]() |
||
Leistung | 2,5 ![]() |
||
Service | 1,4 ![]() |
||
![]() |
Conrad.de im TestGut, aber nicht gut genug |
|||
![]() |
![]() Deutschlands großer Technikanbieter Conrad konnte sich als klassischer Katalogversender nicht vollends gegen die Online-Konkurrenz durchsetzen. Vor allem im Bereich Service gibt es einige Kritikpunkte und kostete somit dem Elektro-Discounter eine bessere Platzierung. Beim Angebot jedoch glänzt conrad.de mit einer schier endlosen Produktauswahl.
|
Allein sieben verschiedene Kataloge bietet conrad.de seinen Kunden an. Online können diese als E-Paper durchgeblättert werden, aber auch die klassische gedruckte Version ist erhältlich. Dass conrad.de im Vergleichstest dennoch nicht über den dritten Platz hinauskam, lag vor allem am dürftigen Service: Die E-Mail-Anfragen wurde erst nach sechs bzw. zwei Tagen beantwortet und als Kontaktmöglichkeit bietet Conrad den Kunden ausschließlich ein Kontaktformular oder eine kostenpflichtige Hotline.
Plus: Produktpalette
Vermutlich gibt es nichts, was es nicht gibt. Von der PC-Maus bis zu Tuning-Artikeln fürs Auto - das Thema Technik wird bei conrad.de allumfassend angeboten.
Plus: Zahlungsmöglichkeiten
Mit Ausnahme der Option Rechnung haben Privatkunden alle Möglichkeiten zur Bezahlung.
Plus: Seitenaufbau
Übersichtliche und gut strukturierte Seite.
Plus: Produktseiten
Sehr gute Produktseiten mit weiterführenden Download-Elementen wie technischen Daten. Zudem wird die Verfügbarkeit deutlich angezeigt.
Plus: Suchfunktion
Zentral im Kopf platziert. Über diverse Filter lassen sich die Angebote eingrenzen.
Plus: Online-Hilfe
Sehr umfangreiche FAQ sowie weiterführende Multimediaangebote.
Plus: Kundenkarte
Mit der Conrad-Kundenkarte kann beispielsweise die Garantie verlängert werden. Optional ist auch eine Bezahlfunktion möglich.
Minus: Versandkosten
Unübersichtliches Versandkostensystem (Transportpauschale und Verpackungskosten). Im Test mit 11,35 Euro die höchsten Versandkosten.
Minus: Preisniveau
Vergleichsweise hohe Preise.
Minus: Neukundenanmeldung
Eine Erstregistrierung wird nicht per E-Mail bestätigt.
Guter Produktseiten: Bei conrad.de wird die Verfügbarkeit deutlich angezeigt.
Fazit: Platz 3 für den Online-Shop conrad.de
Mit einem insgesamt besseren Kundenservice und transparenteren Versandkosten würde conrad.de weiter vorne als auf Platz drei abschneiden. Das Sortiment hat ohne Zweifel das Prädikat „sehr gut" verdient.
Testnote für conrad.de: 2,3 (gut)
Conrad.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,3 | ||
Internetauftritt | 1,3 ![]() |
||
Leistung | 2,6 ![]() |
||
Service | 2,6 ![]() |
||
![]() |
Alternate.de im TestKleine Fehler rächen sich |
|||
![]() |
![]() Auf den ersten Blick ist der Online-Shop des PC-Spezialisten alternate.de tadellos. Eine klare Seite, keine wilden Animationen, gut lesbar und durchdacht. Bei näherem Hinschauen jedoch stolperte die Testredaktion über einige kleine Fehler, die dem Shop ein besseres Ranking gekostet haben.
|
Neukunden auf alternate.de können sich freuen: Der Shop begrüßt sie mit einem Rundgang und erklärt vorbildlich, wie hier eingekauft werden kann. Eigentlich sollte so ein Feature selbstverständlich sein. An anderer Stelle jedoch hat alternate.de seine Hausaufgaben vernachlässigt: Die Suchfunktion ist nicht beschriftet und wer den Anbieter nicht kennt, der sucht auch vergeblich einen erklärende Slogan oder Claim im Kopf der Seite. Wie überhaupt die Kopfzeile das verbesserungswürdig ist: Sie ist schlecht strukturiert und nicht optimal lesbar.
Plus: Service
Shop-Rundgang für Neukunden. Schnelle Reaktionszeit bei Mailanfrage (2 Stunden 30 Minuten im Test)
Plus: Produktseiten
Sehr übersichtliche Produktseiten mit guten Extras wie einer Grafik zur Preisentwicklung des Artikels.
Plus: Retouren
Unkomplizierte Rücksendung der Artikel durch DHL.
Plus: Online-Hilfe
Grundsätzlich werden auf alternate.de alle Funktionen der Seite sehr gut und anschaulich erklärt.
Plus: Rückruf-Service
Über ein spezielles Kontaktformular kann ein Rückruf für eine Beratung oder ähnliches angefordert werden, der für den Kunden natürlich kostenfrei ist.
Plus: Geschwindigkeit
Mit gemessenen 0,31 Sekunden ist die Seite extrem schnell und leistungsfähig.
Minus: Seitenkopf (Header)
Unübersichtlicher Aufbau, gequetschte Typografie im Header. Das Thema des Shops ist aufgrund eines fehlenden Slogans nicht ersichtlich.
Minus: Versandkosten
Alternate.de berechnet grundsätzlich Versandkosten von mindestens 6,95 Euro.
Guter Service: Alternate.de bietet einen Rundgang durch den Shop
Fazit: Platz 4 für den Online-Shop alternate.de
Alternate.de konnte vor allem mit sehr guten Serviceleistungen punkten. Die Shopleistungen sind transparent und das Angebot sehr umfangreich - speziell im PC-Bereich. Apple-Freaks finden hier sogar eine eigene Apple-Kategorie. Ein Shop für Kenner. Durch Abstriche im Bereich Preis/Leistung reicht es im Vergleichstest allerdings nur auf den vierten Platz.
Testnote für alternate.de: 2,3 (gut)
Alternate.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,3 | ||
Internetauftritt | 1,3 ![]() |
||
Leistung | 2,9 ![]() |
||
Service | 1,3 ![]() |
||
![]() |
Promarkt.de im TestIm Technik-Dschungel verlaufen |
|||
![]() |
![]() „Beste Technik zum besten Preis" - mit diesem Slogan wirbt promarkt.de prominent auf seiner Seite. Im Vergleichstest jedoch waren die Promarkt-Preise nicht konkurrenzfähig. Zudem ist das Produktangebot insgesamt eher klein. Weitere Mängel sorgten dafür, dass promarkt.de im Test ganz klar den letzten Platz belegte. Im Juli 2013 hat Promarkt seinen Online-Shop leider geschlossen.
|
Die gelbe Dschungel-Seite unter den Online-Shops wirbt mit vielen kleinen Elementen um die Kundschaft. Der sympathische erste Gesamteindruck bestätigt sich jedoch nicht bei genauerer Betrachtung. Dies fängt bei der Geschwindigkeit der Seite an, die mit 16,56 Sekunden extrem langsam ist. Informationen sind Mangelware, nur sehr allgemeine Erläuterungen sollen den Neukunden zum Einkauf ermuntern. Vielfach wird auch auf die Promarkt-Märkte vor Ort verwiesen, was den Eindruck verstärkt, dass auf dem Online-Shop nicht das Hauptaugenmerk des Anbieters liegt. Die lange Wartezeit in der Hotline bestätigt diesen Eindruck.
Plus: Suchfunktion
Sehr gut und prominent im Kopf der Seite platziert und mit klarer Beschriftung versehen.
Plus: Antwortzeit
Bereits nach 23 Minuten kam die Antwort auf einen Supportanfrage via E-Mail.
Plus: Produktseiten
Informative Produktseiten mit Druckfunktion und Versandkostenaufschlüsselung.
Plus: Versandkosten
Günstigste Versandkosten im Test: 4,99 Euro.
Minus: Preisniveau
Vergleichsweise hohe Preise bei ausgewählten Produkten.
Minus: Produktauswahl
Geringe Auswahl. Die Suchabfrage nach „Ladegerät" ergab lediglich vier passende Artikel.
Minus: Kundenservice
Kundenkontakt nur über Kontaktformular und eine kostenpflichtige Hotline möglich.
Minus: Leistung der Seite
Langsamer Seitenaufbau. Die gemessene Reaktionszeit war mit 16,56 Sekunden deutlich hinter einem guten Wert zurück.
Leider wird promarkt.de seinem eigenen Anspruch nicht gerecht: Der Service ist nicht optimal.
Fazit: Platz 5 für den Online-Shop promarkt.de
Vor allem das schlechte Abschneiden im Bereich Preis-Leistung, der wichtigsten Testkategorie, führte zu einer durchwachsenen Gesamtnote für den Online-Shop von Promarkt. Die ausgelobte Tiefpreisgarantie sollte angesichts des hohen Preisniveaus im Zweifelsfall in Anspruch genommen werden.
Testnote für promarkt.de: 3,3 (ausreichend)
Promarkt.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 3,3 | ||
Internetauftritt | 1,4 ![]() |
||
Leistung | 4,4 ![]() |
||
Service | 1,3 ![]() |
||
![]() |