Geschenkideen

Blumenversand-Anbieter im Vergleich

Sträuße online bestellen

Zum bevorstehenden Valentinstag und dem Frühlingsbeginn haben wir Online-Blumeversand-Anbieter für Sie getestet und zeigen Ihnen, wer das beste Rundum-Paket zu bieten hat.
   
     
 

Blume2000.de im Test

Schönes Grundgerüst, mangelhafter Auftritt

 
  Blume2000

Blume2000Blume2000.de kann einen sehr guten ersten Eindruck machen! Leider verflüchtigt sich dieser schnell, wenn man im Bestellprozess plötzlich stecken bleibt und ein Einkauf zum Ding der Unmöglichkeit wird. Viele Minuspunkte sammeln sich hier und so landet der Anbieter trotz günstiger Preise nur auf dem letzten Platz.

 

 
Getestet von Tb

Blume2000 ist mit vielen Filialen in Deutschland vertreten und auch im Internet versucht sich der Anbieter aus Norderstedt mit einem Online-Shop. Leider fehlen allgemeine Informationen zu dem Unternehmen, eine „Über uns“-Seite und die Firmenphilosophie glänzen durch Abwesenheit.

Plus: Garantie

Blume2000.de garantiert bei jeder Bestellung, dass die Blumen mindestens eine Woche lang frisch bleiben. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Kunde entweder eine kostenlose Ersatzlieferung erhalten oder bekommt sein Geld zurück.

Blume2000

Plus/Minus: Online-Auftritt

Die Ästhetik des Shops ist recht schlicht, die großzügigen und bunten Blumenbilder wirken nicht übertrieben und der Navigation kann intuitiv gefolgt werden. Der Online-Auftritt entspricht den grundlegenden Anforderungen: Vom Impressum bis zu den AGBs sind die rechtlichen Normen abgehandelt. Leider gibt es immer wieder Probleme bei der Ansicht: Speziell bei den im Footer verankerten Informationen wie der Onlinehilfe wird deutlich, dass die Seite nicht mit jedem Browser fehlerfrei angezeigt werden kann. Sobald die eigenen Daten auf einer Website eingegeben werden, muss die Seite verschlüsselt sein. Bei Blume2000 ist dies bei der Anmeldung mit dem eigenen, bereits registrierten Kundenkonto schon nicht gegeben.

Plus/Minus: Sortiment

Die angebotenen Produkte sind in die wichtigsten Gegebenheiten, einen Blumenstrauß zu verschenken unterteilt und für Geburtstage oder zum Valentinstag wird man schnell fündig. Allerdings wird im direkten Vergleich mit den anderen Anbietern unseres Tests in viel weniger Anlässe unterteilt. Das Sortiment selbst steht den anderen aber mit der vollen Bandbreite an Blumenvielfalt und Zusatzpräsenten in nichts nach.

Plus/Minus: Kundenservice

Der Kundenservice von blume2000.de ist sehr gut aufgestellt: Am Telefon erhielten wir sofort Auskunft, per Mail warteten wir, nachdem wir bereits eine Empfangsbestätigung erhalten hatten, nur fünf (!) Minuten auf eine ausführliche Antwort – das ist rekordverdächtig. Bei einer so schnellen Reaktionszeit ist es fast halb so schlimm, dass kein Live-Chat eingebettet wurde. Die Erreichbarkeiten der Service-Hotline sind sehr großzügig gestaltet, sodass der Kunde mit seinem Anliegen von früh bis spät Gehör findet. Die Rufnummer dürfte dagegen noch etwas auffallender platziert sein, ganz unten auf der Seite geht sie leider etwas unter. Sehr mangelhaft dagegen ist die häufig fehlerhaft dargestellte Online-Hilfe, die den Zugriff auf häufig gestellte Fragen verhindert.

Plus/Minus: Produktseiten

Die Produktseiten bieten eine sehr schön angeordnete Übersicht über alle wichtigen Informationen, die der Kunde benötigen könnte: Farbe, Größe, Blumensorten, Verpackung und Zubehör können ausgekundschaftet werden. Zusätzlich sind direkt am Produkt nützliche Pflegetipps zu finden, die sogar als PDF heruntergeladen werden können. Die Info zur Verfügbarkeit wird ebenfalls mitgeteilt. Die Lieferkosten können nur durch einen extra Klick auf den entsprechenden Link abgerufen werden. Die Möglichkeit, andere Kunden über die Qualität des Produktes durch eine individuelle Bewertung zu informieren, gibt es leider nicht.

Plus/Minus: Versand

An sieben Tagen in der Woche beliefert Blume2000 seine Kunden. Noch am selben Tag wird die Ware ausgeliefert, wenn man unter der Woche bis 18:30 Uhr bestellt – an Samstagen bis 15 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf standardisierte 4,95 Euro, ohne leider bei einem bestimmten Warenwert zu entfallen. Auf einen Mindestbestellwert verzichtet blume2000.de allerdings. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es den Kunden, der Vorgehensweise von Blume2000 zu folgen.

Plus/Minus: Geschenkservice

Die extra Rubrik Geschenkideen liefert dem Kunden eine Übersicht über alle möglichen Präsente: Von einem Fondue-Set über Schmuck bis hin zur Hotelbox für einen Wellness-Trip kann hier alles und auf Wunsch auch mit anonymem Absender bestellt werden. Gutscheine für den Blume2000-Onlineshop sind ebenso erhältlich wie Grußkarten und verschieden gestaltete Frische-Verpackungen, die sich – zwar gegen Aufpreis – für Geschenke eignen. Einen Geschenkefinder, der die Suche erleichtert, gibt es dagegen nicht.

Minus: Extras

Leider bietet Blume2000 keine besonderen Extras an und im Vergleich mit den anderen Anbietern, die sich Spielereien ausgedacht haben, fällt das besonders negativ ins Gewicht. Es gibt keine lustig umgesetzten Möglichkeiten, um in der Blumenauswahl kreativ werden zu können oder sich einen Strauß zusammenzustellen.

Minus: Bestellprozess

Wer bei blume2000.de bestellen möchte, den erwartet eine Herausforderung! Das beginnt bereits beim Warenkorb, der rechts oben samt Anzahl ausgewählter Artikel, Preis und Bild angezeigt wird. Da man nur einen Strauß bestellen kann und nicht mehrere Produkte gleichzeitig, landet man bereits nach dem Klick auf „Jetzt bestellen“ mitten im Bestellprozess. Geht es im weiteren Schritt darum, den Liefertermin durch Ankreuzen eines Datums im Kalender auszuwählen, kam es in unserem Test mehrmals und in unterschiedlichen Browsern zu dem Problem, dass es nicht möglich war, diese Auswahl zu tätigen. Der Bestellprozess kann an dieser Stelle nicht weitergeführt und nicht vervollständigt werden. Das dürfte Blume2000 zumindest im Online-Geschäft viele Kunden kosten.

Die Prüfkategorien

Zu beachten ist, dass hier lediglich eine Auswahl an Prüfkategorien in Textform online gestellt wird, als eine Art Zusammenfassung mit den wichtigsten Eindrücken, die für den User als erste Orientierung dienen soll. Die Benotung des Tests basiert auf einem umfassenden Testkatalog und einer einheitlichen Bewertungstabelle.

Fazit:

Der glanzvolle Online-Auftritt von Blume2000 verspricht einiges, was er nicht halten kann: Keine Extras und ein defekter Bestellprozess überwiegen gegenüber dem großen Sortiment und verfrachten den Shop in unserem Vergleichstest auf den letzten Platz.

Testnote für blume2000.de: 3,2 (befriedigend)

Zum Vergleichstest

 Blume2000.de Testbericht 
       
     
  Gesamtnote 3,2  
  Internetauftritt 3,2 2-0  
  Leistung 3,7 1-5  
  Service 2,3 3-5  
     
   
     
 

Blumenfee.de im Test

Zauberhafte Ideen mit lückenhafter Umsetzung

 
  Blumenfee

BlumenfeeGerade noch landet blumenfee.de auf dem dritten Platz und holt sich somit den letzten zu vergebenden Rang auf dem Siegertreppchen. Der niedlich anmutende Name zieht sich durch das komplette Konzept, das bezaubernde Ideen bereithält. Leider gibt es noch Nachholbedarf in Sachen Übersichtlichkeit.

 
Getestet von Tb

Die ausführliche „Über uns“-Seite bietet Infos rund um das Blumenfee-Team, das sich den Namen „Botschafter Ihres Herzens“ verleiht. Es besteht aus Floristinnen, Verwaltungsmitarbeitern und der Inhaberin und Gründerin Maren Hellwig, die mit ihrem Namen für das Qualitätsversprechen des Unternehmens bürgt. Standort ist das ländliche Rottmersleben in Sachsen-Anhalt.

Plus: Garantie

Da für blumenfee.de die Zufriedenheit der Kunden im Fokus steht, haben sie eine Frische-Garantie eingerichtet, die verspricht, dass man sich mindestens sieben Tage lang an den frischen Blumen erfreuen kann. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man sich an den Kundenservice wenden, zusammen mit einem der Mitarbeiter soll dann eine Lösung gefunden werden. Für die lang anhaltende Frische soll außerdem eine besondere Verpackung sorgen, in der die Blumen versendet werden: In einer großen Box werden die Blumen durch ein spezielles Vlies durchgehend mit Wasser versorgt und eine besondere Logistik sorgt für ausreichend Halt und genügend Platz für Zusatzpräsente. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass der Kunde von der Garantie Gebrauch machen muss, da er lange etwas von den Blumen hat.

Plus/Minus: Online-Auftritt

Das Design der Seite versucht eindeutig dem Namen gerecht werden: Blüten, die wie im Wind verwehen und eine Fee als Logo geben blumenfee.de einen eigenen Charme. Leider fehlt es bei der Umsetzung an wichtigen Ecken und Enden: Es findet sich keine Top-Navigation, die mittlerweile als Standard für eine professionelle Website gilt. Alle Kategorien sind stattdessen auf der linken Seite positioniert. Der Aufbau möchte zwar viel, kann jedoch nicht als intuitiv oder übersichtlich bezeichnet werden, sodass der Kunde teilweise lange suchen muss, bis er zu dem Artikel gelangt, den er sucht. Dafür muss er die eingebaute allgemeine Suche nutzen, die auf der Startseite eingepflegt wurde. Außerdem fehlen Filter oder Sortiermöglichkeiten. Das erschwert es, die eigene Suche einzuschränken und schnell zu den gewünschten Produkten zu gelangen.

Plus/Minus: Sortiment

Das Sortiment von blumenfee.de eröffnet dem Kunden zwar nicht so großzügige Möglichkeiten zwischen allzu vielen Anlässen auszuwählen, allerdings werden dafür andere Besonderheiten geboten. Es gibt beispielsweise die Musical-Specials, bei denen man zusammen mit einem farblich passenden Blumenstrauß auch Musical-Karten bestellen kann. Zusammen mit den Sträußen lassen sich außerdem weitere Präsente wie Kuscheltiere, Weine oder Pralinen erwerben. Zu jeder Sendung werden eine Pflegeanleitung und Frischhaltemittel beigelegt.

Plus/Minus: Kundenservice

Das Blumenfee-Serviceteam arbeitet sehr schnell und freundlich. Am Telefon gab es kompetente Auskunft und per Mail kam die Antwort nach vier Stunden bei uns an. Dicke Minuspunkte sammelt der Shop leider bei der Online-Hilfe: Die FAQs beinhalten keine Vorsortierung, sodass der Kunde erst einmal alle Fragen durchlesen muss, um die passende Antwort zu seinem Anliegen zu finden.

Plus/Minus: Produktseiten

Einige Sträuße tragen niedliche Namen wie „Tagträume“ oder „Traummelodie“ und passen somit wunderbar zum Namen des Shops. Leider wird das Konzept nicht durchgezogen, andere Sträuße beschreiben nur die Blumenart oder das besondere Angebot. Die Produktseiten selber beinhalten allerhand Informationen für den Kunden: Es wird verraten, wie umfangreich der Strauß ist, welche Sorten und Farben jeweils für den Strauß verwendet wurden und welches Gratis-Zubehör sich der Kunde auswählen kann. Der frühestmögliche Liefertermin und Bezahlmöglichkeiten sind angegeben, die Art der Verpackung wird in Bildform dargestellt. Klickt man einen Schritt weiter, lassen sich kostenpflichtige Zusatzpräsente sowie eine Grußkarte auswählen, für die man ein persönliches Foto als Motiv hochladen kann. Tipps zur Pflege gibt es zwar nicht direkt am Produkt, auf der linken Seite unter Blumen-Pflege kann man sich jedoch informieren. Leider fehlen Bewertungen zum Produkt von vorigen Kunden und eine „Zuletzt angesehen“-Funktion.

Plus/Minus: Versand

Bei blumenfee.de kann der Kunde zwischen verschiedenen Versandarten wählen, wobei der Standard 4,95 Euro und der National Express 11,95 Euro kostet. Der Wunschtermin wird immer versucht einzuhalten, vorausgesetzt natürlich, der Kunde bestellt rechtzeitig. Die Lieferkosten entfallen leider nicht ab einem bestimmten Warenwert und der Mindestbestellwert beträgt bei blumenfee.de 7,50 Euro.

Plus/Minus: Bestellprozess

Der Warenkorb auf der rechten Seite zeigt während des Einkaufs die Anzahl der ausgewählten Produkte an. Der Kunde weiß also immer, welchen Einkaufsstatus er gerade innehat. Möchte der Kunde mit dem weiteren Bestellprozess fortfahren, ist hier eine Übersicht über jeden Schritt der Bestellung vorhanden. Es gibt Kunden, die möchten sich nicht auf jeder Seite, auf der sie ihre Einkäufe erledigen, neu anmelden. Großer Pluspunkt für blumenfee.de: Hier ist die Bestellung als Gast möglich, sodass die persönlichen Daten nur für den einen Einkauf benötigt werden. Leider fehlt eine ausreichende Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten.

Plus/Minus: Geschenkservice

Um einem geliebten Menschen eine blumige Überraschung zu machen, kann man sich bei der Blumenfee ordentlich austoben! Präsente in allerlei Formen und Farben lassen sich dem Strauß beifügen, Karten mit eigener Nachricht und sogar mit persönlichem Foto können in Auftrag gegeben werden. Wer seine Sendung verschicken möchte, ohne dem Beschenkten seine Identität preiszugeben, kann das Paket auch anonym verschicken lassen – die Überraschung dürfte dann noch größer ausfallen. Leider gibt es keinen Geschenkefinder, der die Suche einschränken und konkretisieren ließe. Auch die Möglichkeit, einen Gutschein von blumenfee.de zu verschenken bleibt hier aus.

Plus/Minus: Extras

Blumenfee.de hat sich etwas Schönes ausgedacht: Möchte man einen besonderen Strauß Rosen verschenken, lassen sich mithilfe des Rosenkonfigurators die Farben und die Anzahl der Blumen bestimmen. Dazu gibt es ein Erklärungsvideo. Leider beschränkt sich dieses Extra nur auf die Rosensträuße, wünschenswert wäre es, sich selbst Sträuße aller Art individuell zusammenstellen zu können. Trotzdem eine schöne Idee! Zwar ist blumenfee.de mit sozialen Netzwerken verbunden, leider werden aber keine Apps oder eine mobile Version der Website für das Smartphone angeboten.

Blumenfee

Die Prüfkategorien

Zu beachten ist, dass hier lediglich eine Auswahl an Prüfkategorien in Textform online gestellt wird, als eine Art Zusammenfassung mit den wichtigsten Eindrücken, die für den User als erste Orientierung dienen soll. Die Benotung des Tests basiert auf einem umfassenden Testkatalog und einer einheitlichen Bewertungstabelle.

Fazit:

Eigentlich möchte man der Blumenfee kein Haar krümmen: Die Umsetzung und die viele Mühe, die in dem Projekt stecken, werden an vielen Stellen deutlich. Leider fehlen noch ein paar Schritte bis zur richtig professionellen und modernen Website, doch was nicht ist, kann ja noch werden.

Testnote für blumenfee.de: 2,9 (befriedigend)

Zum Vergleichstest

 Blumenfee.de Testbericht 
       
     
  Gesamtnote 2,9  
  Internetauftritt 3,2 2-0  
  Leistung 2,7 3-0  
  Service 2,7 3-0  
     
   
     
 

Euroflorist.de im Test

International aber nicht vollkommen

 
  Euroflorist

EurofloristWie der Name schon sagt, ist euroflorist.de innerhalb Europas sehr aktiv und kann ein vielfältiges Sortiment präsentieren. Allerdings setzt sich der Shop bei den teuren Preisen und dem nicht zufriedenstellenden Kundenservice  im negativen Sinne von der Konkurrenz ab.

 

 
Getestet von Tb

Euroflorist ist der älteste Anbieter in unserem Test: Bereits seit 1982 werden hier Blumenwünsche wahr gemacht. Wie der Name schon sagt, hat sich dieser Lieferant ein europaweites Netzwerk von Floristen aufgebaut. Von Malmö aus, wo sich noch immer der Hauptsitz befindet, entwickelte sich das Unternehmen, das die Schweden Peter Jungbeck und Lars Hedberg gründeten, immer weiter und expandierte ins Ausland – und ins Internet. Heute verschickt Euroflorist weltweit.

Plus: Sortiment

Die Produktvielfalt bei euroflorist.de ist erstaunlich groß. Fast zu jedem Anlass gibt es extra angelegte Blumensträuße, aber auch Geschenke wie Pralinen, Sekt, Kuscheltiere oder eine mit Goldschrift verzierte Rose können erstanden werden. Jeder Strauß wurde außerdem mit einem passenden Namen wie „Zuckerwatte“ oder „Der Duft der Sonne“ versehen und führt somit umso mehr in Versuchung.

Euroflorist

PlusGarantie

Euroflorist.de bietet eine 100-%-Zufriedenheitsgarantie die beinhaltet, dass die gelieferten Blumen sieben Tage lang in voller und frischer Blüte stehen. Sollte der Kunde unzufrieden mit der Ware sein oder sollte sie nicht den Vorstellungen entsprechen, ist es möglich, sich jederzeit mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen. 

Plus/Minus: Online-Auftritt

Mit einer farblich auf die bunten Blumen abgestimmten Farbgestaltung macht euroflorist.de einiges her und schafft es dabei, nicht zu überladen zu wirken. Die Navigation und das Design funktionieren intuitiv und sind leicht nachzuvollziehen, der Kunde findet schnell, wonach er sucht. Über eine allgemeine Suche und die Einschränkung durch Suchfilter wird es dem Kunden erleichtert: Er muss sich nicht durch das gesamte Angebot klicken, um fündig zu werden. Sobald es jedoch daran geht, die persönlichen Daten anzugeben, um sich mit seinem Kundenkonto anzumelden, werden Schwachpunkte sichtbar – denn der Anmeldeprozess ist nicht verschlüsselt!

Plus/Minus: Kundenservice

Der Telefonservice von euroflorist.de hat gut funktioniert: Schnell, freundlich und kompetent konnte Auskunft erteilt werden. Allerdings ist die Telefonnummer nicht prominent eingebunden, sondern erst unter Kontakt zu finden. Es fehlen außerdem die Angaben zu den Erreichbarkeiten, die im Impressum unter Öffnungszeiten erahnt werden können. Hinzu kommt, dass unsere E-Mail leider gar nicht beantwortet wurde – das entspricht leider keinem guten Kundenservice. Die Online-Hilfe wiederum kann mögliche offene Fragen erläutern und aus der Welt schaffen.

Plus/Minus: Produktseiten

Euroflorist.de hat eine sehr eigene Art, den Umfang der Sträuße anzugeben: Man findet in den Infotexten zu den Produkten kaum Einzelheiten, die Farben der Blumen sind nur dem Bild zu entnehmen. Laut eigener Aussage sind die Angaben so allgemein gehalten, da eine Stückzahl nicht garantiert werden kann. Die Gründe dafür sind zum einen, dass es ein künstlerisches Handwerk ist, Blumen zu binden und außerdem gewisse Pflanzen saisonal schwer zu bekommen sind. Das Musterbild entspricht einem Vorschlag, der versucht wird so gut es geht umzusetzen. Ist eine Blume nicht vorrätig oder der Saison wegen nicht erhältlich, so ersetzt der Florist diese durch eine ähnliche Blume in der gleichen oder ähnlichen Farbe. Dadurch hält sich der Anbieter die Stückzahl offen und kategorisiert die Größe des Straußes in klein, mittel und groß. Das kann für einige Kunden zu unspezifisch sein. Die anfallenden Kosten für Versand etc. werden deutlich gekennzeichnet, genauso wie die Auswahlmöglichkeiten für Zusatzpräsente, Verpackung und Grußkarten. Positiv aufgefallen ist außerdem die „Zuletzt angesehen“-Funktion, die den Kunden nachvollziehen lässt, welche Produkte er schon unter die Lupe genommen hat. Fehlen tun leider besondere Pflegehinweise, die für eine bessere Haltbarkeit der Blumen sorgen können sowie Kundenbewertungen.

Plus/Minus: Versand

Bei euroflorist.de kann man bestellen, ohne dass ein Mindestbestellwert erreicht werden muss. Für die gewünschte Lieferung lässt sich ein Termin auswählen, wenn die Bestellung unter der Woche bis 15 Uhr und an Samstagen bis 11 Uhr bei Euroflorist eingeht, dann kann die Ware noch am selben Tag geliefert werden. Die Lieferkosten in Höhe von 7 Euro sind in jedem angegeben Preis für die Blumen bereits enthalten, auf diese Weise kommen die teuren Preise zustande. Nicht nachzuvollziehen ist jedoch, dass zuzüglich noch eine Servicepauschale von 4,95 Euro hinzukommt. Weder die Liefer- noch die Servicekosten entfallen ab einem bestimmten Warenwert und müssen somit immer gezahlt werden. Einen dicken Minuspunkt sammelt Euroflorist dadurch, dass die Informationen zu den Lieferbedingungen nicht direkt am Produkt, sondern einzig in den AGBs zu finden sind.

Plus/Minus: Geschenkservice

Direkt am Produkt kann das Geschenk, sofern erwünscht, bereits Form annehmen: Der Strauß kann in Folie verpackt werden, Pralinen, Geschenkkarten, Weine und einiges mehr können gegen Aufpreis das Blumenpräsent aufwerten. Eine spezielle Suche, die sich nach bestimmten Wunschkriterien eingrenzen lässt, gibt es leider nicht und auch Gutscheine fehlen im Geschenkesortiment.

Plus/Minus: Extras

Immer mal wieder überrascht euroflorist.de mit Aktionen, die den Kunden erfreuen sollen: Über einen kurzen Zeitraum hinweg fielen während unserer Testphase die Lieferkosten weg. Auf diese Weise kommt der Anbieter seinen Kunden entgegen. Die Möglichkeit, einen eigenen Strauß zusammenzustellen oder die Farbauswahl des Straußes zu individualisieren gibt es leider nicht. Auf Nachfrage erhielten wir die Antwort, dass es allerdings möglich sei, dem Floristen eine zusätzliche Info zukommen zu lassen, in der besondere Wünsche geäußert werden können.

Minus: Bestellprozess

Zwar wird in einer Fortschrittsanzeige deutlich, an welchem Punkt der Bestellung der Kunde sich gerade befindet, allerdings gibt es ein paar Aspekte, die schnell verwirren: Bereits im Warenkorb erscheint der Button „Bezahlen“, für einen verunsicherten Käufer kann das abschreckend wirken, wenn er denkt, er kauft direkt und verbindlich, ohne noch einmal eine Übersicht über seine Einkaufliste zu erhalten. Beim letzten Schritt der Bestellung angekommen wird hier nur ein „Bestellung abschicken“ Button zur Verfügung gestellt, das ist nicht eindeutig genug. Besser ist es immer, einen Bestellprozess mit „Kaufen“ oder „Kostenpflichtig bestellen“ abzuschließen. Außerdem wird nicht ausreichend auf Plausibilität der persönlichen Daten geprüft.

Die Prüfkategorien

Zu beachten ist, dass hier lediglich eine Auswahl an Prüfkategorien in Textform online gestellt wird, als eine Art Zusammenfassung mit den wichtigsten Eindrücken, die für den User als erste Orientierung dienen soll. Die Benotung des Tests basiert auf einem umfassenden Testkatalog und einer einheitlichen Bewertungstabelle.

Fazit:

Euroflorist.de bietet die Grundlage für einen sehr guten Blumenversender, allerdings fehlt es an verschiedenen Stellen am letzten Schliff. Mit ein wenig Mehraufwand bezüglich Struktur und Usability kann aus einem befriedigenden Ergebnis sehr schnell mehr werden.

Testnote für euroflorist.de: 3,0 (befriedigend)

Zum Vergleichstest

 Euroflorist.de Testbericht 
       
     
  Gesamtnote 3,0  
  Internetauftritt 2,9 3-0  
  Leistung 3,1 2-5  
  Service 3,2 2-0  
     
   
     
 

Valentins.de im Test

Blumeneinkauf mit Wohlfühlcharakter

 
  Valentins

ValentinsBei Valentins.de macht es richtig Spaß auf Entdeckungstour zu gehen. Denn schnell merkt man, dass sich die Erfinder große Mühe und viele Gedanken um ihr Angebot gemacht haben. Egal, ob für sich selbst oder als Überraschungsgeschenk: Die vielen übersichtlich präsentierten Möglichkeiten und Extras sorgen dafür, dass trotz hoher Preise die Freude an den Blumen im Vordergrund steht.

 

 
Getestet von Tb

Seit zwölf Jahren ist der Online-Versender bereits mit Blumen und Geschenken im deutschen und österreichischen Raum im Geschäft. Dabei setzt das Unternehmen, das von den Geschäftsführern Rüdiger Barth und Michael Jockel vom hessischen Mörfelden-Walldorf aus betrieben wird, auf Qualität, Persönlichkeit und Verlässlichkeit.

Plus: Online-Auftritt

Valentins.de schafft es, einen rundum übersichtlichen Internetauftritt zu präsentieren, der farblich an das Thema Pflanzenwelt angepasst ist. Die klare Struktur der Navigation erlaubt es dem User schnell einen passenden Strauß zu finden und die Bestellung abzuwickeln. Über eine allgemeine Suche können bestimmte Produkte noch schneller gefunden werden. Prominent platzierte Gütesiegel und die Info, dass bereits mehr als zwei Millionen Menschen über valentins.de beschenkt wurden, schaffen Vertrauen beim Kunden.

PlusSortiment

In einer Vielzahl verschiedener Anlässe kann der Kunde je nach Laune auf Stöberkurs gehen und sich durch das bunte Angebot klicken. Zusätzlich zu Blumensträußen oder Einzelblumen können bei valentins.de Geschenke wie singende Ballons oder eine persönliche Flaschenpost erworben werden. Wem das noch nicht ausreicht, der kann in die Dekowelten eintauchen und je nach Bedarf für das Ambiente der eigenen vier Wände einkaufen.

Valentins

PlusGarantie

Valentins.de verspricht qualitativ hochwertige Ware. Ansonsten würden Sie nicht mit der 7-Tage-Frische-Garantie locken: Kann sich der Kunde nicht wie versprochen mindestens eine Woche am Anblick der frischen Blumen erfreuen, kann er sich an den Service wenden und erhält einmalig Ersatz zugesendet. Die Geld-zurück-Garantie kann jeder einfordern, der mit der Lieferung nicht zufrieden ist.

Plus: Bestellprozess

Während des gesamten Einkaufs wird rechts oben der Warenkorb eingeblendet, der anzeigt, wie viele Produkte sich bereits auf der Einkaufsliste befinden. Der Warenkorb selbst bietet eine übersichtliche Auflistung aller ausgewählten Produkte. Im weiteren Bestellprozess wird bei der Eingabe der persönlichen Daten auf Verschlüsselung gesetzt sowie die Plausibilität der Angaben geprüft. Möchte man nicht alle Adress- und Zahlungsinformationen hinterlegen, ist eine Bestellung über den Amazon-Zugang möglich. Das ist für alle Nutzer, die großes Vertrauen in Amazon haben, sehr hilfreich und eine gute Option.

Plus/Minus: Kundenservice

Der Kundenservice von valentins.de funktionierte im Test einwandfrei: Am Telefon sowie per Mail bekamen wir schnell und kompetent Antwort auf unsere Fragen. Die gut strukturierte Onlinehilfe kann unterstützend fungieren. Leider ist die Übersichtlichkeit des Kundenservices nicht so ausgearbeitet wie beim Rest der Seite. Denn bereits die auf der Landingpage prominent platzierte Telefonnummer stiftet Verwirrung: Hinter der als Hotline titulierten Rufnummer steckt die Bestell-Hotline. Für Fragen und Anregungen steht aber die Kundenhotline zur Verfügung, die erst unter Kontakt zu finden ist. Doch auch die Erreichbarkeit des Services ist nicht eindeutig festgelegt: Unter Kundenservice und im Impressum sind nicht identische Tage angegeben. Ein Live-Chat fehlt bei valentins.de leider auch.

Plus/Minus: Produktseiten

Die Informationen zu den Produkten werden sehr detailliert angegeben. Es ist ersichtlich, welche Blumenarten und Farben der Strauß beinhaltet, welchen Durchmesser er in etwa einnimmt, welche Bezahlmöglichkeiten geboten werden und welcher Liefertermin möglich ist. Kunden können das Produkt mit maximal fünf Sternen bewerten, sodass der nächste Einkäufer weiß, ob das Produkt tatsächlich hochwertig ist. Mit einem Klick auf „Zur Bestellung“ gelangt man zur Auswahl möglicher Zusatzpräsente und der Grußkarte, die man mit eigenem Text personalisieren kann. Im Footer finden sich außerdem hilfreiche Pflegetipps für die Pflanzen. Leider fehlte uns hier eine „Zuletzt angesehen“-Funktion, die dem Kunden eine Übersicht über den Verlauf seines Besuches auf der Seite verschaffen kann.

Plus/Minus: Versand

Bei den angebotenen Blumensträußen gilt: Wenn unter der Woche bis 16 Uhr bestellt wird, geht die Lieferung am nächsten Tag raus, wer an Samstagen bis 12 Uhr den „Bestellen“-Button klickt, erhält am Montag bereits seine Ware. Zusätzlich zur Standard-Lieferung von 4,99 Euro kann der Kunde wählen zwischen der Garantie-Lieferung, die eine Zustellung der Ware zum Wunschtermin garantiert, und der Zeitfenster-Lieferung, die eine Zustellung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes versichert. Hier fallen jedoch zusätzliche Kosten an. Alle der getesteten Anbieter verlangen Lieferkosten, die leider auch nicht ab einem bestimmten Warenwert entfallen. Was Valentins jedoch anbietet, beschreiben sie als Good-Will-Aktion für den Kunden: Sofern man den gleichen Liefertermin und die gleiche Lieferadresse angibt, kann man bis zu neun Sträuße bestellen und zahlt nur einmal die Versandkosten von 4,99 Euro. Positiv aufgefallen ist außerdem, dass kein Mindestbestellwert eingerichtet wurde.

Plus/Minus: Geschenkservice

Möchte man über valentins.de einem lieben Menschen eine Freude bereiten, ist das eine leichte Übung: Schleifen, Präsente, Grußkarten – hier kann alles dazu bestellt werden, sodass kein Wunsch unerfüllt bleibt. Wer eine Sendung anonym verschicken möchte, kann das sogar extra veranlassen. Leider kann man keine Gutscheine von valentins.de verschenken: Nach eigener Aussage gab es auf das Angebot zu wenig Resonanz, sodass es eingestellt wurde. Auch einen Geschenkefinder, der die Suche vereinfachen und eingrenzen lässt, haben wir nicht entdecken können.

Plus/Minus: Extras

Für Neukunden gibt es einmalig zehn Prozent Rabatt, sofern der Newsletter abonniert wird. Zusätzlich wird ein Erinnerungsservice angeboten, bei dem der Kunde eine Mail erhält, wenn ein wichtiger Feiertag ansteht – praktisch für alle, die gern mal den Mutter- oder Valentinstag verschwitzen. Auf dem aktuellen Stand befinden sich auch die Social Media Anbindungen, das mobile Stylesheet und die App für iPhone und Android. Einzig die extra Möglichkeit, einen Strauß selbst zusammenzustellen oder die Farben der Blumen in den Sträußen zu variieren haben wir bei Valentins vermisst.

Die Prüfkategorien

Zu beachten ist, dass hier lediglich eine Auswahl an Prüfkategorien in Textform online gestellt wird, als eine Art Zusammenfassung mit den wichtigsten Eindrücken, die für den User als erste Orientierung dienen soll. Die Benotung des Tests basiert auf einem umfassenden Testkatalog und einer einheitlichen Bewertungstabelle.

Fazit:

Der durchdachte Onlineshop landet mit Recht auf Platz 1, denn er überzeugt mit einem vielfältigen Sortiment, hilfreichen Extras, einem nachvollziehbaren Bestell- und Lieferungsprozess und ansprechender Gestaltung. Kleinere Mängel hier und da können noch beseitigt werden, tun dem Einkaufserlebnis jedoch keinen Abbruch.

Testnote für valentins.de: 2,3 (gut)

Zum Vergleichstest

 Valentins.de Testbericht 
       
     
  Gesamtnote 2,3  
  Internetauftritt 2,2 4-0  
  Leistung 2,6 3-5  
  Service 1,9 4-0  
     
     
     
 

Fleurop.de im Test

Besonderes Angebot schlicht verpackt

 
  Fleurop

FleuropFleurop schafft es zumindest in der Kategorie Service auf den ersten Rang! Trumpfen kann der Shop insbesondere mit einem tollen Extra, das kein anderer Testteilnehmer zu bieten hat. Punkte gehen bei Fleurop leider verloren bei den Preisen, den Produktinfos und dem teuren Versand.

 

 
Getestet von Tb

Fleurop hat sich mittlerweile zu einer Marktgröße entwickelt, die eigentlich jeder kennt und mit Blumenversand assoziiert. Leider scheint das Berliner Unternehmen das ähnlich zu sehen und hält es nicht für nötig, auf der eigenen Website etwas mehr über die Firmenhintergründe und die Philosophie preiszugeben.

Plus: Sortiment

In der Top-Navigation finden sich die wichtigsten Anlässe, zu denen man Blumen verschenkt. Mit Klick auf die Rubrik Blumensträuße eröffnen sich noch viel mehr Gelegenheiten, zu denen Blumengeschenke gern gesehen sind. Hier kann der Kunde sich einen guten Eindruck über das Sortiment verschaffen. Zu einigen Sträußen gibt es zusätzlich Pralinen, Kuscheltiere oder Sekt dazu, damit die Überraschung garantiert ist. Fleurop.de schafft es, das Namenskonzept durchzuziehen: Jeder Strauß hat eine eigene Benennung erhalten, so heißen sie „Eternal Love“, „Happy Day“ und „Frühlingserwachen“. Zu jedem versendeten Strauß wird ein Frischhaltemittel gratis beigelegt. 

Plus: Garantie

Wenn die Ware so schnell das Haus des Floristen verlässt, wie es bei fleurop.de möglich ist, dann ist die Garantie, dass die Blumen frisch sind, fast schon selbstverständlich. Mit der 7-Tage-Frische-Garantie sichert fleurop.de den Kunden ab und bietet Ersatz, falls es triftigen Grund zur Reklamation gibt.

Plus/Minus: Online-Auftritt

Das sehr schlicht gehaltene Design von fleurop.de vermittelt dem Besucher der Seite zunächst einen nüchternen Eindruck. Es wird ein wenig Anlaufzeit benötigt, um alle Möglichkeiten aufzuspüren und nutzen zu können. Hat man diese erst einmal entdeckt, kann fleurop.de recht viel bieten, denn Navigation und Aufmachung sind professionell und sehr übersichtlich gestaltet. Einiges fehlt aber dennoch: Beispielsweise wurden keine allgemeine Suche, kein Schnellfinder oder Filter eingebaut, der Kunde muss sich also durch das komplette Angebot klicken. Hat dieser eine bestimmte Vorstellung oder möchte nur eine Sorte Blumen bestellen, wird er nicht so schnell fündig.

Plus/Minus: Kundenservice

Im Test haben wir sehr schnell auf telefonischem und schriftlichem Wege Antwort erhalten und haben uns über Servicezeiten von 24/7 gefreut! Aber auch hier muss der Kunde zunächst ein wenig stöbern: Nicht prominent auf der Startseite, sondern erst unter Kontakt in der Rubrik Fleurop-Service-Telefon oder Direktkontakt wird man fündig. Die FAQs hingegen bieten eine gut strukturierte Hilfe an, die in Kategorien vorsortiert ist. Einzig ein Live-Chat würde den Service noch aufwerten. Alles in allem kann Fleurop in dieser Kategorie am meisten überzeugen und holt sich hier den Kategoriesieg.

Plus/Minus: Extras

Punkten kann fleurop.de mit einem Extra, das kein anderer der getesteten Anbieter zu bieten hat: die Blumenwerkstatt. Hier kann man sich nach Lust und Laune austoben und selbst einen Blumenstrauß zusammenstellen. Nach einer kurzen erklärenden Einführung kann man ankreuzen, für wen, zu welchem Anlass und in welchem Stil der Strauß sein soll. Überschreitet man bei der individuellen Zusammenstellung des Straußes den eigens bestimmten Preisrahmen, wird darauf hingewiesen, dass das Budget erreicht ist und gefragt, ob man diesen aufwerten möchte. Von einer weiteren Fotofunktion darf sich jeder selbst überzeugen! Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Aufträge der Blumenwerkstatt eine Vorlaufzeit von drei Tagen benötigen, was für den einen oder anderen Kunden zu lang sein dürfte. Mobil als App und in den sozialen Netzwerken ist fleurop.de vertreten.

Fleurop

Plus/Minus: Versand

Fleurop lockt mit einem Angebot, das dank eines ausgeprägten Netzwerkes an Floristen möglich ist: Wird die Ware bis 14 Uhr bestellt, kann die Sendung noch am selben Tag verschickt werden, einen Mindestbestellwert gibt es dabei nicht. Allerdings fällt in dem Fall dieses Expressversandes ein Preisaufschlag von 2,50 Euro zusätzlich zu den sowieso schon teuren 6 Euro Lieferkosten zu Buche. Die Lieferbedingungen finden sich auch erst direkt am Produkt, ein Vermerk im Footer oder Ähnlichem ist nicht vorzufinden.

Plus/Minus: Bestellprozess

Der Warenkorb befindet sich zwar rechts oben auf der Seite und wird durch einen kleinen lila Einkaufswagen repräsentiert, leider ist nur nach dem Anklicken ersichtlich, wie viele und welche Produkte bereits hinzugefügt wurden. Der Bestellprozess wird Schritt für Schritt abgehandelt und ist für den Kunden sehr übersichtlich, am Ende wird mit einem Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ der Kauf richtliniengemäß fix gemacht. Die Bestellung als Gast ist für seltene oder einmalige Kunden möglich. Leider wird nicht ausreichend auf die Plausibilität der Bestelldaten geprüft.

Plus/Minus: Geschenkservice

Die Blumensträuße von fleurop.de können mit kleinen Extras wie Kuscheltieren, Sekt, Pralinen oder Vasen versehen werden. Diese kosten allerdings immer extra, es sei denn, sie sind beim Produktbild bereits mit abgebildet. In dem Fall sind die Sträuße allerdings auch entsprechend teuer. Eine neutrale Grußkarte gibt es gratis, die Motivkarten kosten extra, aber alle können mit einem persönlichen Gruß versehen werden. Wer die zu beschenkende Person nicht so gut kennt oder sie selber aussuchen lassen möchte, welche Blumen die Wohnung oder das Büro schmücken sollen, der kann auch einen Gutschein verschenken. Eine besondere Art der Verpackung lässt sich leider nicht auswählen und auch einen Geschenkefinder suchten wir vergeblich.

Minus: Produktseiten

Die Produktseiten verraten die Eckdaten über die Sträuße, jedoch fehlt die Angabe über die Anzahl der Blumen: Es kann nur ausgewählt werden zwischen dem Standard- , einem teureren sowie einem selbst gewählten Preis, der allerdings nur höher als die bereits angegebenen Beträge sein kann. Direkt am Produkt wird nicht angezeigt, ob der Strauß in der abgebildeten Form zu bestellen ist. Andere Angaben wie Pflegetipps, Kundenbewertungen oder eine „Zuletzt angesehen“-Funktion gibt es nicht.

Die Prüfkategorien

Zu beachten ist, dass hier lediglich eine Auswahl an Prüfkategorien in Textform online gestellt wird, als eine Art Zusammenfassung mit den wichtigsten Eindrücken, die für den User als erste Orientierung dienen soll. Die Benotung des Tests basiert auf einem umfassenden Testkatalog und einer einheitlichen Bewertungstabelle.

Fazit:

Fleurop.de ist sich seines guten Rufs bewusst und ruht sich ein bisschen darauf aus. Zwar ist der Internetauftritt samt Leistung durchaus gelungen, doch nachgebessert werden kann immer. Besonders die teuren Preise im Gegensatz zur Konkurrenz können abschreckend wirken und auch der Geschenkservice ist bei anderen Anbietern ausdifferenzierter. Auf die Blumenwerkstatt allerdings darf sich fleurop.de tatsächlich etwas einbilden.

Testnote für fleurop.de: 3,1 (befriedigend)

Zum Vergleichstest

  Fleurop.de Testbericht  
       
     
  Gesamtnote 3,1  
  Internetauftritt 4,0 1-0  
  Leistung 2,9 3-0  
  Service 1,8 4-0  
     
Getestet.de Newsletter Anmeldung