Online Lernportale im Vergleich

Platz 1: scoyo.com - überzeugender Testsieger!In unserem Test hat uns das Angebot von scoyo.com am besten gefallen. Besonders beim Internetauftritt konnte der Anbieter überzeugen. Aber auch die Vielfalt der Kurse und der freundliche, kompetente Support haben zum guten Ergebnis beigetragen. Scoyo.com wird mit deutlichem Abstand zum Zweitplatzierten verdienter Testsieger. |
||||
![]() |
Anbieter | Internetauftritt (40%) | Preis/Leistung (40%) | Service (20%) | Gesamtnote | Link | |||||
1 | ![]() |
1,3![]() 380 Punkte |
2,8![]() 290 Punkte |
2,5![]() 153 Punkte |
2,1 Testbericht 823 Punkte |
![]() |
|||||
2 | ![]() |
2,7![]() 297 Punkte |
3,3![]() 260 Punkte |
1,7![]() 178 Punkte |
2,7 Testbericht 735 Punkte |
![]() |
|||||
3 | ![]() |
2,2![]() 327 Punkte |
3,0![]() 278 Punkte |
4,2![]() 184 Punkte |
2,9 Testbericht 708 Punkte |
![]() |
|||||
4 | ![]() |
2,1![]() 329 Punkte |
3,6![]() 241 Punkte |
3,4![]() 128 Punkte |
3,0 Testbericht 698 Punkte |
![]() |
Gute Noten werden immer wichtiger. Schon in der Grundschule haben viele Eltern das Gefühl, ihre Kinder optimal fördern zu müssen, damit der Übergang auf die weiterführende Schule, möglichst das Gymnasium, problemlos gelingt. Denn eine gute Schulbildung führt nachweislich zu besseren Karrierechancen, weniger Arbeitslosigkeit und höherem Einkommen. Durch die Berufstätigkeit beider Elternteile fehlt jedoch oft die Zeit, gemeinsam mit dem Kind Hausaufgaben zu machen oder den neu gelernten Stoff zu vertiefen. In den höheren Klassenstufen kommt oft noch dazu, dass die Eltern die Themen in Physik oder Englisch selbst nicht sicher beherrschen. Dabei sind die Leistungen der Kinder oft nicht einmal schlecht, sondern sollen lediglich auf gutem Niveau gehalten werden. Nachhilfe ist da nicht unbedingt angesagt. Gleichzeitig sollen Lerndefizite ja gar nicht erst entstehen. Diese Lücke füllen mehr und mehr spezielle Online-Lernportale. Diese bieten mit didaktisch aufbereiteten Videos eine gute Übersicht über die Lerninhalte und regen mit ansprechend und abwechslungsreich gestalteten Übungen zum online Lernen an.
Wir haben uns vier Anbieter näher angesehen, die Schulthemen altersgerecht aufbereiten und Übungen online bereitstellen. Das Spektrum reicht dabei von einem reinen Grundschulportal bis hin zum Anbieter für Schüler und Studenten. Die getesteten Lernplattformen sind scoyo.com, sofatutor.com, lernerfolg.de und lerncoachies.de
Schwerpunkt der Bewertung
Die Auswahl der Online Lernportale resultiert zum einen aus der Suchmaschinenrecherche, mit deren Hilfe die prominenten Akteure der Branche ermittelt wurden. Zum anderen werden Verbraucherwünsche und Empfehlungen anderer Bewertungsportale berücksichtigt.
Bewertet wurden mit 40 Prozent unter anderem die Nutzerfreundlichkeit der Portale und die Informationsgestaltung. Weitere 40 Prozent werden für das Sortiment und die Leistungen erhoben. Mit 20 Prozent fließt der Kundenservice in die Bewertung ein, dazu zählen Erreichbarkeit, Antwortzeit auf Anfragen und die Online-Hilfe. Die Testergebnisse wurden im Zeitraum vom 11.07.2015 bis 03.08.2015 ermittelt.
Fazit Internetauftritt
Der Internetauftritt war bei den getesteten Seiten ansprechend und übersichtlich. Besonders bei Testsieger scoyo.com waren alle wichtigen Punkte direkt auf der Homepage abrufbar. Bei sofatutor.com und lerncoachies.com sind die Zahlungsarten nicht gleich ersichtlich, vor allem die Lerncoachies machen daraus ein Suchspiel: Erst im Buchungsvorgang wird als einzige Zahlungsoption die Zahlung auf Rechnung angeboten. Lernerfolg.de verrät leider nicht viel über sich und spart sich sowohl die „Über-uns-Seite“ als auch die Möglichkeit, Bewertungen abzugeben. Die Vorteile und Funktionsweisen werden überall gut erklärt, meist sogar als Text und als Video. Nur sofatutor.com verzichtet auf das Video. Die Hinweise zu Kündigungsfristen und Abolaufzeiten sind im Bereich „Preise“ schnell zu finden.
Fazit Leistungen
Da sich die Online-Lernportale an verschiedene Zielgruppen richten, ist die Angebotsbreite sehr unterschiedlich. Während sofatutor.com Kurse zu insgesamt 18 Schulfächern und sechs Studiengängen bietet, sind bei lernerfolg.de und lerncoachies.de lediglich die Fächer Mathe, Deutsch und Englisch im Angebot. Lerncoachies.de beschränkt sich außerdem auf die Schulbücher des Cornelsen Verlages, zu dem das Portal gehört. Bei scoyo.com werden für ältere Schüler noch naturwissenschaftliche Themen angeboten. Die Preisspanne ist ebenfalls sehr groß und reicht von 6,99 Euro bei lernerfolg.de bis 29,95 Euro bei sofatutor.com – jeweils monatlich beim 6-Monats-Abo.
Erfreulich ist, dass die Kündigungsfristen bei allen Anbietern recht kurz sind und teilweise auch Abos angeboten werden, die sich nicht automatisch verlängern. Bei allen Anbietern gibt es kostenlose Testzugänge zum Ausprobieren des Online-Lernens. Und wer ein längeres Abo bucht und trotzdem unzufrieden ist, erhält bei sofatutor.com und scoyo.com unter bestimmten Umständen sogar sein Geld zurück. Unterschiedlich fallen die Bewertungen beim Buchungsprozess aus: Während bei scoyo.com sowohl eine falsche Mailadresse als auch eine falsche Postleitzahl erkannt wurden, war eine Anmeldung mit unsinnigen Daten bei lernerfolg.de kein Problem. Sofatutor.com und lerncoachies.de erkannten ebenfalls keine falsche Mailadresse.
Fazit Service
In diesem Bereich liegt sofatutor.com unangefochten an der Spitze. Schnelle Antworten telefonisch und schriftlich, Live-Chat, Magazin, optimiert für mobile Nutzung – alles da. Nicht ganz so perfekt geht es bei den übrigen Anbietern zu. Während bei scoyo.com vor allem der Chat und ein mobiles Stylesheet für die Online-Übungen fehlen, ist bei lernerfolg.de darüber hinaus auch der Blog seit Monaten nicht gepflegt worden. Bei lerncoachies.de gibt es solchen Schnickschnack erst gar nicht, und mobil ist die Seite ebenfalls nicht zu nutzen. Der Support funktionierte überwiegend gut, mit einer unrühmliche Ausnahme: Bei lernerfolg.de reden die Mitarbeiter wohl nicht so gern mit den Kunden, sondern lassen lieber gleich eine Bandansage laufen.
Schlagworte: Online lernen, Online Lernportale, Übungen online ausführen