C-and-a.com im TestC&A – günstige Preise seit 100 Jahren |
|||
Die Anfangsbuchstaben der Unternehmensgründer Clemens und August Brenninkmeijer bilden noch heute das Firmenlogo von C&A. Was 1841 in den Niederlanden als Zwei-Mann-Betrieb begann, zählt heute mit über 1.400 Filialen in 19 Ländern zu den führenden Modeunternehmen Europas. In diesem Jahr steht ein besonderes Jubiläum an: Seit exakt 100 Jahren gibt es C&A in Deutschland, dem wichtigsten und größten Markt für die traditionsreiche Bekleidungskette.
|
Plus: Internetauftritt
Der Onlineshop zeigte sich solide und bedienerfreundlich aufgebaut und erfüllte im Testverlauf problemlos alle an einen gut funktionierenden Shop gestellten Kriterien.
Plus: nett und adrett
Die schnörkellose Präsentation der Modekollektionen dürfte vor allem bodenständige Menschen ansprechen, für die Mode zwar aktuell sein soll, dabei aber eher unauffällig, eben nett und adrett, bleiben darf. (Nicht umsonst wird C&A im Volksmund gerne auch mit „Charme & Anmut“ übersetzt.)
Plus: Preisniveau
Größter Pluspunkt ist das niedrige Preisniveau: Den Preisvergleich mit den anderen Testkandidaten konnte der Großfilialist C&A zweifellos komplett für sich entscheiden: In 6 von 10 Fällen wurde der günstigste Preis ermittelt, 3-mal der zweitgünstigste.
Plus: Änderungsservice
C&A bietet in vielen örtlichen Filialen eine kostengünstige Änderungsschneiderei auch für Kunden des Onlineshops an.
Plus: Große Größen
Als einziger Shop im Testvergleich bietet C&A online auch „Große Größen“ online.
Plus: Anzug-Baukasten
Mit dem C&A-Baukastenanzug können Männer ihren Wunsch-Anzug nach ihren individuellen Bedürfnissen zusammenstellen.
Plus: Lieferung
Die Lieferung erfolgte innerhalb kürzester Zeit, die bestellte Ware war solide verpackt und überzeugte auch in der Qualität.
Plus: Retoure
Für eine schnelle und kostenlose Retoure waren der Sendung ordentliche Versanddokumente beigefügt.
Plus: Umweltfreundlich
Seit 2006 bietet C&A Kollektionen aus zertifizierter Biobaumwolle an und leistet damit einen Beitrag für die Umwelt.
Plus: Verhaltenskodex
Nachhaltigkeit hat bei C&A eine lange Tradition. In einem Verhaltenskodex werden klare ethische, soziale und ökologische Standards definiert. Die Einhaltung der Bedingungen wird durch die unabhängige Organisation SOCAM überprüft.
Minus: Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert beträgt 15 Euro.
Minus: hohe Versandkosten
Die Versandkosten sind mit 5,50 Euro (im Vergleich zu den anderen Testkandidaten mit teilweisem Versand aus dem Ausland) relativ hoch.
Minus: keine App
Eine App für den mobilen Einkauf steht noch nicht zur Verfügung, ist aber nach Aussage des C&A-Kundendienstes bald geplant.
Minus: langsamer Service
Insgesamt zeigte sich der Support zwar zuverlässig (Note 2,4), war allerdings im Schriftverkehr mit einer Reaktionszeit von 30 Stunden zu langsam und im telefonischen Service mit der 01805er-Rufnummer auch zu teuer. Peinlicher Fauxpas: Bei einem Testanruf konnte der telefonische Servicemitarbeiter nicht erklären, was es bei C&A mit den Bio Cotton-Siegeln auf sich hat:
Fazit
Anfang April hat C&A die Unternehmensseite c-and-a.com sowie den erst 2008 eröffneten deutschen Online-Shop (auch cunda.de) mit einem neuen Design versehen. Die einfache Bedienung und die schnellen Ladezeiten machen den Einkauf zum Vergnügen, aus technischer Sicht ebenso wie aus preislichen Gründen: Im Vergleich mit den anderen Testkandidaten wurden bei C&A durchgehend die günstigsten oder zweitgünstigsten Preise für die beispielhaft ausgesuchten Kleidungsstücke ermittelt. Mit guten bis sehr guten Noten im Internetauftritt und in der Leistungsfähigkeit wäre für C&A durchaus ein Gesamtsieg in diesem Vergleichstest drin gewesen – wäre da nicht der Kundenservice, der sich zwar gut behaupten konnte, bei allen anderen Shops aber noch ein Stück besser war.
Testnote für c-and-a.com: 1,8 (gut)
C-and-a.com – Testbericht | |||
---|---|---|---|
Gesamtnote | 1,8 | ||
Internetauftritt | 2,0 |
||
Leistung | 1,4 |
||
Service | 2,4 |
||