Fotokalender bei Vistaprint im Test
Vistaprint bietet das klassische Kalendersortiment (Wandkalender, Tischkalender, Jahresplaner, Posterkalender) und darüber hinaus, Taschenkalender, Postkartenkalender und Kalendermagnete. Alle Kalender gibt es nur in je einem Format. Die Kalender werden auf 215 g/m² Papier gedruckt, gegen einen Aufpreis gibt es eine Variante auf Hochglanzpapier, und alle Kalender sind mit Spiralbindung.
Uploadvarianten und Dateiformate bei Vistaprint im Test
Bei Vistaprint lassen sich folgende Dateien via HTML-Upload in die Browser – Software hochladen: .jpeg, .pdf, .psd, .ai, .bmp, .crd, .clk, .pcx, .pic, .png, .ps .svg, .svgz, .tga, .vda, .emf und .wmf. Das Hochladen ist nicht besonders schnell, dafür werden nahezu alle Dateiformate akzeptiert.
Gestaltungsmöglichkeiten für Fotokalender bei Vistaprint im Test
Bei Vistaprint kann man nur online Fotokalender mit der Browser – Software gestalten. Man muss zunächst aus einer Unmenge an Hintergründen wählen, bei einigen Kalenderkarten sind es über 100, dann können die ausgewählten Fotos hochgeladen und per drag and drop eingefügt werden. Hat man alle Fotos eingefügt, gibt es, überraschenderweise, neue Layoutmöglichkeiten mit bis zu sechs Fotos pro Kalenderseite, für die man neue Fotos hochladen kann/muss. Angenehm ist, dass man sowohl die Fotos kommentieren, als auch z.B. Geburtstage ins Kalendarium eintragen kann. Die Fotos können mit der Browser – Software gedreht werden und der Ausschnitt kann angepasst werden, allerdings wird diese Möglichkeit nicht immer angeboten. Diese Browser-Software ist leider etwas unübersichtlich, bietet dann aber alle nötigen Features für eine individuelle Kalendergestaltung.
Preise, Lieferzeitraum und Service von Vistaprint
Vistaprint verlangt normalerweise für einen Wandkalender in DinA4 19,49 €, als Weihnachtsaktion kostet ein Kalender nur 9,74 €. Der Lieferzeitraum beträgt laut Anbieter 3 bis 21 Tage. Wer eine Expresslieferung in 3 Tagen möchte, muss dafür auch 19,30 € Porto- und Verpackungskosten in Kauf nehmen, wer warten kann, zahlt immer noch 6,40 €. Wir waren uns nicht sicher, ob dieser Anbieter 5 Sterne für seine Ehrlichkeit verdient, oder null Sterne wegen Dreistigkeit, und haben uns dann auf einen Mittelwert von 2,5 geeinigt.
Bezahlt werden kann bei Vistaprint mit Kreditkarte, PayPal oder per Lastschrift. Bei Fragen oder Problemen kann man vielleicht schon im sehr großen Angebot der Hilfethemen von Vistaprint eine Antwort finden, sonst gibt es die Möglichkeit, den Kundenservice via E-Mail Kontaktformular zu erreichen (wird innerhalb von 48 Std. beantwortet) oder telefonisch.