Tischwelt.de im TestRund um das Kochen und den gedeckten Tisch |
|||
![]() |
![]() |
Tischwelt.de ist das Onlineportal der in Freiburg in Baden-Württemberg ansässigen Artavola GmbH. Seit 2005 betreibt das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Stefan Schupp das Portal für gehobenes Haushalts- und Kücheninventar. Mit über 50.000 Artikeln wird den Onlinekunden eine riesige Auswahl an Marken-Porzellan, Besteck, Gläsern uvm. geboten.
Plus: Zertifizierungen/Auszeichnungen
Tischwelt.de ist seit 2006 ein zertifizierter Trusted Shop (Gütesiegel mit Käuferschutz) und stellt sich dort auch offen den Kundenkommentaren.
Plus: Markenvielfalt
Mit der Produktvielfalt von 128 Markenherstellern und einer riesigen Auswahl an verfügbaren Porzellanservices für unterschiedliche Ansprüche ist der Onlineshop bestens aufgestellt – vieles nach eigenen Angaben „mit 20 % Rabatt“. Als beliebteste Marken werden Riedel, Robbe & Berking, Villeroy & Boch genannt. Links führen direkt zu den Angeboten dieser Hersteller.
Plus: Besonderheiten
Unter dem Menüpunkt „Magazin“ informiert tischwelt.de über Trends & Aktuelles, gibt Einblicke in die Warenkunde, stellt Tipps für verschiedene Anlässe & Feste vor, präsentiert Küchentipps (Kücheneinrichtung und Produktberatungen für Pfannen, Kochgeschirr und Messer) und stellt Rezeptideen zur Verfügung.
Plus: Kundenservice
Der Kundenservice ist unter einer kostenlosen Servicehotline montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr erreichbar. Im Test löste der telefonische Support alle Probleme schnell. Schriftliche Anfragen wurden ebenfalls innerhalb kurzer Zeit nett und kompetent beantwortet.
Plus: Nachkaufservice
Über das Kundenkonto kann ein Nachkaufservice genutzt werden, das heißt: Der Kunde wird beim Auslaufen der bevorzugten Serie informiert.
Plus: Produktinformationen
Die Produktbeschreibungen beinhalten eine Auflistung der Fakten und werden teilweise durch Fließtext-Beschreibungen und Shop-Bewertungen ergänzt. Hinweise, ob das Geschirr spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet ist, sind vorhanden. Die Zoomfunktion bewirkt eine ausreichende Vergrößerung der Produktfotos.
Plus: Lieferung und Versand
Bis zu einem Bestellwert von 49,99 Euro wird eine erfreulich geringe Versandkostenpauschale von 2,90 Euro fällig; ab 50 Euro wird portofrei versendet. Unabhängig vom Warenwert übernimmt tischwelt.de im Falle eine Rücksendung die Retourekosten. Für Rücksendungen gilt das übliche 30-tägige Umtauschrecht.
Minus: Hilfreiche Funktionen
Die geringfügigen Filtermöglichkeiten nach Marke, Verfügbarkeit, Preis und Bewertung sind bei der Suche oft wenig hilfreich und es fehlen weiterführende Hilfen wie „Kaufberater“ und andere Konfigurationsmöglichkeiten. Eine Wunschliste ist nicht verfügbar, soll aber nach Auskunft des Kundenservices „in Arbeit“ sein. Schön wäre auch direkt am Produkt eine Kontaktmöglichkeit zum Support, um Fragen ganz konkret stellen zu können.
Anmerkung: Social Media
Seit 2005 gibt es ein Facebook-Profil (3.937 „Gefällt mir“-Angaben, Stand: 15.5.2013), allerdings ist dazu nur auf der Startseite eine winzige Verknüpfung zu finden. Auf einen Twitter-Account oder YouTube-Kanal wird nicht hingewiesen.
Die Prüfkategorien
Zu beachten ist, dass hier lediglich eine Auswahl an Prüfkategorien in Textform online gestellt wird, als eine Art Zusammenfassung mit den wichtigsten Eindrücken, die für den User als erste Orientierung dienen soll. Die Benotung des Tests basiert auf einem umfassenden Testkatalog und einer einheitlichen Bewertungstabelle.
Fazit:
Die Übersichtlichkeit des Shops und insbesondere die Reduzierung des Menüs auf einige wesentliche Punkte machen den Einkauf zu einer unproblematischen Angelegenheit, wobei der Shop sehr gut bestückt ist. Hinzu kommt, dass der Kundenservice auf Anfragen stets schnell und kompetent antwortet und das Fehlen unterstützender Tools recht gut zu kompensieren vermag. Der Nachkaufservice, die niedrigen Versandkosten und die kostenlose Retoure-Möglichkeit sind vorbildlich.
Testnote für tischwelt.de: 1,6 (gut)
Tischwelt.de Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 1,6 | ||
Internetauftritt | 1,6 ![]() |
||
Leistung | 1,5 ![]() |
||
Service | 1,9 ![]() |
||
![]() |
Der-porzellan-laden.de im TestPremium-Qualität zu Onlinepreisen |
|||
![]() |
![]() |
Im Online-Shop der-porzellan-laden.de präsentiert Sandra Lünemann von der Lünemann GmbH im nordhrein-westfälischen Velen hochwertige Porzellan- und Glasprodukte sowie Kochgeschirre. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1950 von Ernst Lünemann, der anfangs nur ein kleines Haushaltswaren-Sortiment anbot. Heute vertreibt die Firma als Großhändler ein mit Fachkompetenz erstelltes Produktprogramm in den Bereichen Glas, Porzellan, Geschenkartikel, Bestecke und Haushaltswaren.
Plus: Zertifizierungen/Auszeichnungen
Der-porzellan-laden.de stellt sich über das eKomi-Portal den Bewertungen der Käufer.
Plus: Markenvielfalt
Der Onlineshop beschränkt sich auf das Angebot von neun ausgewählten Herstellern, das Sortiment ist entsprechend übersichtlich und zugleich exklusiv. Geschirr gibt es unter anderem von Arzberg, Flirt by R & B, Königlich Tettau, Seltmann Weiden, Schott Zwiesel, Schulte-Ufer, Walther-Glas und Winterling.
Plus/Minus: Produktinformationen
Die Produktbeschreibungen sind teilweise recht ausführlich und die Bilder lassen sich auch sehr schön bis ins kleinste Detail zoomen, zum Teil fehlen aber wichtige Infos bezüglich der Herkunft („Made in Germany“) oder hinsichtlich der Eignung des Geschirrs für die Reinigung in der Spülmaschine und die Nutzung in der Mikrowelle.
Plus/Minus: Kundenservice
Der Kundenservice ist unter einer Festnetznummer montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Im Test zeigte sich der telefonische Support von einer netten und kompetenten Seite. Schriftliche Anfragen wurden erst nach mehreren Tagen beantwortet, dann aber zufriedenstellend.
Plus/Minus: Lieferung und Versand
Bis zu einem Warenwert von 49,99 Euro werden für den DHL-Versand pauschal 6,95 Euro berechnet, ab 50 Euro wird versandkostenfrei geliefert. Bei Vorkasse werden 3 % Skonto gewährt. Eine etwaige Rücksendung hat binnen 14 Tagen zu erfolgen. Laut AGB trägt der Kunde bis zu einem Warenwert von 40 Euro die Retourekosten.
Plus/Minus: Besonderheiten
Während des gesamten Bestellprozesses ist nirgendwo ersichtlich, ob die Daten verschlüsselt übertragen werden (kein https://). Auf Nachfrage versicherte der Betreiber allerdings, dass die Kundendaten über einen SSL-Schlüssel abgesichert und damit „absolut sicher“ seien. Kreditkartenzahlung ist nicht möglich.
Minus: Nachkaufservice
Wer Teile eines Services erst später kaufen möchte, muss das Thema Nachbestellung selbst im Auge behalten – einen entsprechenden Benachrichtigungsservice gibt es auf der-porzellan-laden.de leider nicht.
Minus: Hilfreiche Funktionen
Hilfen bei der Suche und Auswahl oder weiterführende Funktionen wie etwa ein „Einkaufsberater“ und Online-Hilfen stehen nicht zur Verfügung. Eine Wunschlistenfunktion wird auch nicht angeboten, aber ein Merkzettel.
Anmerkung: Social Media
Bereits seit 2010 gibt es ein bisher kaum genutztes Facebook-Profil (6 „Gefällt mir“-Angaben, Stand: 15.5.2013). Die (kleine) Verknüpfung dazu ist auf der Startseite des Portals zu finden. Auf einen möglichen Twitter-Account oder YouTube-Kanal gibt es keine Hinweise.
Die Prüfkategorien
Zu beachten ist, dass hier lediglich eine Auswahl an Prüfkategorien in Textform online gestellt wird, als eine Art Zusammenfassung mit den wichtigsten Eindrücken, die für den User als erste Orientierung dienen soll. Die Benotung des Tests basiert auf einem umfassenden Testkatalog und einer einheitlichen Bewertungstabelle.
Fazit:
Das mit viel Liebe zusammengestellte Sortiment enthält eine ganze Reihe schöner und ausgefallener Stücke. Wer das Besondere sucht, wird hier mit Sicherheit fündig. Das größte Manko sind die hohen Versandkosten, der fehlende Nachkaufservice und der schleppende schriftliche Support.
Testnote für der-porzellan-laden.de: 2,7 (befriedigend)
der-prozellan-laden.de Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,7 | ||
Internetauftritt | 2,1 ![]() |
||
Leistung | 2,8 ![]() |
||
Service | 3,5 ![]() |
||
![]() |
Porzellanhaus.com im TestMarken-Porzellan, mundgeblasene Gläser und edle Silberbestecke |
|||
![]() |
![]() |
Die Internetplattform der Porzellanhaus Wartner-Lehr GmbH basiert auf einem seit 1947 familiengeführten Fachgeschäft im hessischen Wiesbaden, das zu Beginn als reines Porzellanhaus geführt wurde, inzwischen aber über ein hochwertiges Sortiment in Punkto Küche, Kochen, Servieren, Verkosten und gedeckter Tisch verfügt. Der Onlineshop porzellanhaus.com wurde Anfang 2012 komplett neu aufgestellt.
Plus: Zertifizierungen/Auszeichnungen
Porzellanhaus.com ist seit 2012 ein zertifizierter Trusted Shop (Gütesiegel mit Käuferschutz) und trägt das „Rosenthal approved Shop“- Siegel für geprüfte Internethändler, die ausschließlich originale Rosenthal-Produkte führen und einen vorgegebenen Servicestandard erfüllen.
Plus: Markenvielfalt
Der Onlineshop beschränkt sich auf die Produkte von 15 Herstellern, deren Auswahl dafür aber überraschend groß und zugleich exklusiv ist. Porzellan gibt es unter anderem von Sieger by Fürstenberg, Goebel – James Rizzi, Hutschenreuther, Robbe & Berking, Rosenthal, Thomas, Villeroy & Boch und Wedgewood.
Plus: Kundenservice
Der Kundenservice ist unter einer Festnetznummer montags bis freitags von 9.30 bis 19 Uhr erreichbar. Im Test zeigte sich der telefonische Support von einer netten und kompetenten Seite – die erbetene Preisliste wurde umgehend gemailt. Schriftliche Anfragen wurden ebenfalls stets schnell und kompetent beantwortet.
Plus/Minus: Hilfreiche Funktionen
Registrierte Kunden können eine „Merkzettel“-Funktion nutzen. Weitere Hilfen bei der Suche und Auswahl oder unterstützende Funktionen wie etwa ein „Einkaufsberater“ stehen nicht zur Verfügung.
Minus: Produktinformationen
Die Produktbeschreibungen sind oft recht spärlich und enthalten nicht immer alle relevanten Informationen. So fehlt häufig der Hinweis, ob das Geschirr spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet ist, sowie die Info über das Herkunftsland („Made in Germany“?). Der Zoom bei den Produktfotos zeigt das gleiche Bild, wie in der Übersicht und ist damit eigentlich überflüssig.
Minus: Besonderheiten
Porzellanhaus.com bietet keine kompletten Porzellan-Sets oder Services an, der Kunde muss sich das Gewünschte aus Einzelteilen selbst zusammenstellen. (Anmerkung: Was für den privaten Kunden lästig erscheinen mag, könnte für gewerbliche Besteller unter Umständen von Vorteil sein.)
Minus: Lieferung und Versand
Bis zu einem Warenwert von 249,99 Euro werden für den versicherten Paket-Versand pauschal 6 Euro berechnet, erst ab 250 Euro wird versandkostenfrei geliefert. Eine etwaige Rücksendung hat binnen 14 Tagen zu erfolgen. Laut AGB trägt der Kunde bis zu einem Warenwert von 40 Euro die Retourekosten.
Minus: Nachkaufservice
Wer Teile eines Services erst später kaufen möchte, muss die Möglichkeit zur Nachbestellung selbst in die Hand nehmen – einen entsprechenden Benachrichtigungsservice gibt es auf porzellanhaus.com leider nicht.
Anmerkung: Social Media
Es existieren keine Social Media-Verknüpfungen.
Die Prüfkategorien
Zu beachten ist, dass hier lediglich eine Auswahl an Prüfkategorien in Textform online gestellt wird, als eine Art Zusammenfassung mit den wichtigsten Eindrücken, die für den User als erste Orientierung dienen soll. Die Benotung des Tests basiert auf einem umfassenden Testkatalog und einer einheitlichen Bewertungstabelle.
Fazit:
Die Auswahl ist klein, aber fein: Liebhaber von Rosenthal- oder Thomas-Porzellan werden mit der Auswahl zufrieden sein, eben Kunden, die Porzellan und Geschenke mit dem gewissen Extra suchen. Das größte Manko sind die hohen Versandkosten, die zudem erst ab einem hoch angesetzten Bestellwert entfallen.
Testnote für porzellanhaus.com: 2,8 (befriedigend)
prozellanhaus.com Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,8 | ||
Internetauftritt | 2,4 ![]() |
||
Leistung | 3,1 ![]() |
||
Service | 3,2 ![]() |
||
![]() |
Porzellantreff.de im TestWir haben noch Tassen im Schrank |
|||
![]() |
![]() |
Porzellantreff.de ist das Onlineportal des im bayerischen Arzberg ansässigen Unternehmens Steinkamp KG Porzellanhandel unter der Geschäftsführung von Matthias Steinkamp. Seit 1999 werden im Onlineshop Porzellan, Tischwäsche, Gläser, Besteck, Keramik, Geschirr und Geschenke angeboten.
Plus: Zertifizierungen/Auszeichnungen
Porzellantreff.de ist seit 2012 ein zertifizierter Trusted Shop (Gütesiegel mit Käuferschutz) und stellt sich dort auch den Kundenkommentaren.
Plus: Markenvielfalt
Mit der Produktvielfalt von 58 Markenherstellern und einer guten Auswahl an Services für unterschiedliche Ansprüche ist das Portal gut aufgestellt. Im Porzellanbereich sind so bekannte Marken vertreten wie Arzberg, Friesland, Hutschenreuther, Kahla, Rosenthal, Seltmann Weiden, Thomas, Villeroy & Boch, und Wedgewood.
Plus: Hilfreiche Funktionen
Porzell, das blaue Maskottchen, übernimmt die Funktion des Einkaufsberaters und gibt Alarm, wenn Hersteller über die Einstellung einzelner Serien informieren oder ihre Sortimente ändern. Die vielfältigen Filtermöglichkeiten erleichtern die Suche im Sortiment. Für das Zusammenstellen eines kompletten Services gibt es am Produkt einen Konfigurator, der anhand der Personenzahl Vorschläge erarbeitet. Neben einer Wunschzettel-Funktion (Freunde und Bekannte können per E-Mail auf die Wünsche aufmerksam gemacht werden) gibt es auf porzellantreff.de den Hochzeitstisch, der zusätzliche Funktion hat wie beispielsweise eine Liste der bereits getätigten Käufe von dieser Liste. Videos zu einzelnen Produkten, Serien oder Herstellern stehen in einer umfangreichen Sammlung zur Verfügung.
Plus: Kundenservice
Der Kundenservice ist montags bis freitags von 9 bis 17.30 Uhr erreichbar. Im Test antwortete der Support innerhalb weniger Stunden kompetent und freundlich und auch am Telefon konnten die Mitarbeiter fachkundig und schnell helfen.
Plus: Nachkaufservice
Registrierte Kunden werden kostenlos und rechtzeitig über das Auslaufen des gekauften Geschirrs informiert.
Plus/Minus: Lieferung und Versand
Bis zu einem Bestellwert von 98,99 Euro wird eine Versandkostenpauschale von 4,90 Euro fällig; ab 99 Euro wird portofrei versendet. Bis zu einem Warenwert von 40 Euro trägt der Kunde im Falle einer Rücksendung die Retourekosten. Für Rücksendungen gilt das übliche Umtauschrecht von 30 Tagen.
Plus/Minus: Produktinformationen
Hinweise, ob das Geschirr spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet ist, sind vorhanden. Kundenbewertungen können hinterlegt werden, sind aber erst auf den zweiten Blick zu finden und werden von den Käufern offenbar auch nur wenig genutzt. Direkt am Produkt besteht die Möglichkeit, Fragen an den Support zu stellen. Obwohl die Produktfotos gut sind, ist nicht immer zu erkennen, ob es sich um Porzellan oder Keramik, Glas oder Kunststoff handelt, daher sollte die Produktbeschreibung Angaben zum Material enthalten – diese fehlen hier leider.
Plus/Minus: Besonderheiten / Produktsuche
Unter dem Menüpunkt „Fachinformationen“ gibt es vielfältige Infos zu Themen wie Spülmaschineneignung, Besteckpflege, Geschirr-, Glas- und Besteckqualitäten, über die unterschiedlichen Kaffee- und Teetassen oder auch über Spezialgläser zum Beispiel für optimalen Wein- oder Sektgenuss, festlich gedeckte Tafeln uvm.
Die Suche nach einzelnen Produkten/Serien ist etwas umständlich. Oft sind mehrere Klicks notwendig, bis man endlich am Ziel (am gewünschten Produkt) ist.
Anmerkung: Social Media
Seit 2009 gibt es ein Facebook-Profil (1.683 „Gefällt mir“-Angaben, Stand: 15.5.2013), allerdings sind im Onlineshop kaum Verknüpfungen dorthin zu finden. Der einzig deutliche Hinweis erfolgt auf der Startseite leider erst nach einem langen Scrollweg ganz am unteren Ende der Seite und geht dort unter all den großformatigen Werbefeldern ziemlich unter. Verknüpfungen zu einem Twitter-Account, Youtube-Kanal oder einem Blog sind nicht erkennbar.
Die Prüfkategorien
Zu beachten ist, dass hier lediglich eine Auswahl an Prüfkategorien in Textform online gestellt wird, als eine Art Zusammenfassung mit den wichtigsten Eindrücken, die für den User als erste Orientierung dienen soll. Die Benotung des Tests basiert auf einem umfassenden Testkatalog und einer einheitlichen Bewertungstabelle.
Fazit:
Die vielen Hilfsfunktionen machen den Onlinekauf auf porzellantreff.de zu einer unterhaltsamen Angelegenheit und der Nachkaufservice ist vorbildlich. Punktabzüge gab es für die Versand- und Retourekosten, die erst ab einem hohen Warenwert entfallen.
Testnote für porzellantreff.de: 1,8 (gut)
Porzellantreff.de Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 1,8 | ||
Internetauftritt | 1,1 ![]() |
||
Leistung | 2,2 ![]() |
||
Service | 2,3 ![]() |
||
![]() |
Porzellanhandel24.de im TestKompetenter Fachhandel für Tischkultur |
|||
![]() |
![]() |
Porzellanhandel24 ist ein renommiertes Familienunternehmen, das 1976 gegründet wurde und unter dem Namen Homestylesstores aktuell in der zweiten Generation von der Kauffrau Meike Thiede geführt wird. Das gut bestückte Sortiment wird sowohl im Ladengeschäft im niedersächsischen Seevetal angeboten, als auch im Onlineportal unter porzellanhandel24.de. Es umfasst Porzellan bekannter Markenproduzenten sowie Kristallwaren, Besteck, Geschenkideen, Tisch- und Wohnaccessoires.
Plus: Zertifizierungen/Auszeichnungen
Porzellanhandel24.de ist seit 2009 ein zertifizierter Trusted Shop (Gütesiegel mit Käuferschutz) und stellt sich über eKomi den Bewertungen der Kunden. Das Portal wurde 2010 mit dem Shop-Usability-Award (Kategoriesieg Lifestyle) für den benutzerfreundlichsten Onlineshop ausgezeichnet. Die Rosenthal GmbH hat porzellanhandel24.de als einen der ersten Onlineshops mit dem neuen Qualitätssiegel „Rosenthal approved shop” ausgezeichnet.
Plus: Markenvielfalt
Markenprodukte von insgesamt 20 Herstellern sind im Sortiment zu finden, im Porzellanbereich so bekannte Marken wie Arzberg, Hutschenreuther, Kahla, Königlich Tettau, Rosenthal, Seltmann Weiden, Thomas, und Villeroy & Boch.
Plus: Produktinformationen
Die Produkte sind ausführlich beschrieben und bebildert, die Produktfotos sind gut zoombar und damit aussagekräftig. Die Beschreibungen umfassen auch den Hinweis, ob das Geschirr spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet ist. Die am Produkt hinterlegten Kundenbewertungen können bei der Auswahl des Services hilfreich sein. Auskünfte darüber, ob es sich um ein „Made in Germany“-Produkt handelt, erteilt der Kundendienst auf Nachfrage.
Plus: Hilfreiche Funktionen
„Mein Stilberater“ nutzt verschiedene Filter und führt in wenigen Schritten zum Wunschgeschirr, der Service Konfigurator hilft bei der Zusammenstellung des gewünschten Services. Mit der persönlichen „Wunschliste“ suchen sich Hochzeitspaare und Jubilare zum Beispiel ein Porzellanservice aus und bieten ihren Gästen dann die Möglichkeit, aus dieser Liste das passende Geschenk auszuwählen (die Wunschliste wird per E-Mail an die Gäste verschickt). In der Videothek werden hilfreiche Infos zur Bestellung angeboten sowie Imagefilme der Hersteller. Während der Ladenöffnungszeiten steht der Support im Live-Chat für eilige Anfragen und zur Beratung zur Verfügung.
Plus: Besonderheiten
Porzellanhandel24.de ist der einzige Shop in diesem Test, in dem auch personalisierte Produkte (Tassen mit Namen/Sprüchen) bestellt werden können. Bei einer Newsletter-Anforderung erhält der Neukunde einen 5 Euro-Gutschein.
Plus: Kundenservice
Der Kundenservice ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar. Im Test verlief der Kontakt zu den Mitarbeitern problemlos, sowohl im Live-Chat als auch telefonisch und per Mail waren die Auskünfte stets freundlich und zeugten von der nötigen Kompetenz.
Plus: Lieferung und Versand
Bis zu einem Warenwert von 49,99 Euro werden für den Versand pauschal 3,90 Euro berechnet; ab 50 Euro wird per DHL mit Nachverfolgungsmöglichkeit versandkostenfrei geliefert. Gemäß AGB hat der Kunde im Falle einer Rücksendung bis zu einem Warenwert von 40 Euro die Retourekosten selbst zu tragen. Für Rücksendungen gilt ein erweitertes Umtauschrecht von 90 Tagen.
Minus: Nachkaufservice
Registrierte Kunden erhalten leider keine Benachrichtigung darüber, wenn eine Produkt-Serie ausfällt.
Anmerkung: Social Media
Das Portal ist seit 2008 auf Facebook (1.020 „Gefällt mir“-Angaben, Stand: 15.5.2013) vertreten. Es gibt Twitter- und YouTube- Verknüpfungen und in einem eigenen Blog wird seit 2009 regelmäßig über Neuheiten, Angebote, Veränderungen und Wissenswertes rund um Porzellan, Besteck, Glas und Accessoires informiert. Das Sortiment von Villeroy & Boch steht dabei besonders im Vordergrund. Für den mobilen Einkauf steht im Apple Store eine App zum Download zur Verfügung.
Die Prüfkategorien
Zu beachten ist, dass hier lediglich eine Auswahl an Prüfkategorien in Textform online gestellt wird, als eine Art Zusammenfassung mit den wichtigsten Eindrücken, die für den User als erste Orientierung dienen soll. Die Benotung des Tests basiert auf einem umfassenden Testkatalog und einer einheitlichen Bewertungstabelle.
Fazit:
Der Onlineshop porzellanhandel24.de ist optisch und technisch bestens aufgestellt, gut sortiert und auch in Punkto Service sehr organisiert und damit für den Onlinekauf von Porzellan eine Empfehlung wert. Einziges Manko ist der fehlende Nachkaufservice.
Testnote für porzellanhandel24.de: 1,5 (sehr gut)
Porzellanhandel24.de Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 1,5 | ||
Internetauftritt | 1,4 ![]() |
||
Leistung | 1,7 ![]() |
||
Service | 1,5 ![]() |
||
![]() |