Obi.de im TestDer Biberbunte Baumarkt |
|||
![]() |
![]() Deutschlands Baumarktkette Nummer 1 lässt sich auch im Internet nicht lumpen. Der Obi-Onlineshop ist sehr gut strukturiert und überzeugt durch eine intuitive Navigation. Wer verschmerzen kann, dass der orangefarbenen Obi-Bieber immer mal wieder etwas nervig über den Bildschirm rennt, wird mit einem guten Sortiment und klaren Produktseiten und einem überzeugenden Service belohnt.
|
Rund 560 Obi-Märkte gibt es inzwischen, in Deutschland sind es 343, womit Obi die Nummer Eins in der Branche ist. Online bietet das 1970 gegründete Unternehmen einen bunten Sortimentsmix von Gartenzubehör bis Elektro an. Gleichwohl das Werkzeugangebot nicht schlecht ist, gibt es allerdings viele Artikel nur im Set. Sehr stark vertreten ist die Marke Lux, die aufgrund der Historie mit Obi verbandelt ist.
Überzeugen konnte obi.de durch eine sehr gute Suchfunktion mit umfangreichem Produktfilter. Mit 16 von 20 möglichen Marken erreichte obi.de zudem den gleichen Wert wie der Testsieger und erreichte mit 15 von 20 Produkten im Sortimentsvergleich ebenfalls einen Spitzenwert. Beim Preisvergleich lieferte der Online-Shop zudem bei vier Produkten die günstigsten Preise.
Verbesserungsbedürftig ist jedoch der Servicebereich in Teilen. So dauerte es drei Tage, bis eine Mailanfrage beantwortet wurde. Zudem gibt es beim Schriftkontakt nur ein Kontaktformular, welches auch von bereits registrierten Kunden umständlich ausgefüllt werden muss. Auch eine Angabe der Telefonzeiten bei der Service-Hotline fehlt.
Plus: Seitenaufbau
Sehr gut strukturierte Seite mit guter Lesbarkeit und allen wichtigen Informationen auf einen Blick. Übersichtliche Kategorie-Einstiegsseiten.
Plus: Suchfunktion
Optimal und sehr präsent platziert. Liefert sowohl Suchvorschläge als auch relevante Ergebnisse. Gute Filtermöglichkeiten zur Eingrenzung der Suchergebnisse.
Plus: Lieferung
Schnelle Lieferung innerhalb von zwei Tagen. Kostenfreie und einfache Rücksendung durch mitgelieferten Retourenaufkleber.
Plus: Sicherheit
Obi.de ist ein zertifizierter Trusted Shop.
Plus: Produktseiten
Gute Produktseiten mit aussagekräftigen Bildern, Druckfunktion und guten Detailbeschreibungen.
Plus: Versand
Auf Wunsch 24-Stunden-Expresslieferung. Standardversand kostet 4,95 Euro.
Plus: Extras
Bis zu 10 % Rabatt mit Kundenkarte möglich. Produktideen werden regelmäßig prämiert.
Plus/Minus: Service
Schneller Versand und sehr guter Telefonservice. Keine Mailadresse für Schriftkontakt, nur Kontakt-Formular. Keine Zeitangabe für Erreichbarkeit der Hotline. Keine kostenfreie Hotline.
Fazit
Obi.de bietet einen guten Überblick über das gesamte Obi-Angebot in den Baumärkten. Als Online-Kunde muss man jedoch Abstriche machen. Spezielle Online-Angebote gibt es kaum. Das Sortiment ist aber noch vergleichsweise gut und vor allem auch preislich attraktiv. Ein echter Pluspunkt ist die sehr gute aufgebaute und schnelle Seite.
Testnote für obi.de: 1,9 (gut)
Obi.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 1,9 | ||
Internetauftritt | 1,2 ![]() |
||
Leistung | 2,3 ![]() |
||
Service | 1,9 ![]() |
||
![]() |
Hornbach.de im TestDie Mutter aller Baumärkte |
|||
![]() |
![]() Die Ersten werden die letzten sein. Dieser alte Spruch bewahrheitet sich im Vergleichstest der Online-Baumärkte. Hornbach eröffnete 1968 den allerersten Bau- und Gartenmarkt. Im Online-Zeitalter allerdings ist das Unternehmen noch nicht ganz angekommen. Dies kostete Hornbach bei aller Originalität viele Punkte und bescherte den Projekt-Profis den letzten Platz.
|
Als Ergänzung zum Online-Shop mag es eine Option sein, sich bestimmte Artikel für die Abholung im Markt vorreservieren zu lassen, als Ersatz jedoch kann es nicht gelten. Daher täuscht das Sortiment auf hornbach.de über die tatsächliche Produktauswahl hinweg, denn viele Artikel sind online gar nicht bestellbar. Die Analyse der Sortimentstiefe macht dies deutlich: Hornbach.de kommt bei 20 Produkten auf 343 Artikel, Westfalia.de auf 901 Artikel. Auch beim Sortimentsvergleich belegt hornbach.de den letzten Platz mit lediglich 8 von 20 möglichen Produkten.
Ohne dieses Manko hätte hornbach.de deutlich besser im Vergleichstest abgeschnitten, denn ansonsten bietet sich dem Kunden hier eine gut strukturierte Seite mit vielen Infos rund um diverse Projekte. Egal ob Fassadendämmung oder Fliesen verlegen, hornbach.de informiert im Detail über die einzelnen Arbeitsschritte, benötigte Materialien und Kosten. Entsprechend umfangreich ist die „Infotheke" auf der Internetseite ausgestattet.
In Sachen Service verdiente sich hornbach.de Bestnoten und reagierte innerhalb von 50 Minuten auf eine Mailanfrage. Auch die bestellte Ware traf innerhalb von zwei Tagen ein.
Plus: Seitenaufbau
Gut strukturierte Seite mit „Heimwerker-Feeling". Einfache Kategorisierung.
Plus: Community
Spezieller Handwerker-„Stammtisch" als Forum und Ideenaustausch.
Plus: Projekte
Sehr vielfältige Informationen über diverse Projekte im und am Haus mit Videoanleitungen, Einkaufslisten usw.
Plus: Ware/Lieferung
Schnelle Lieferung in sehr guter Verpackung mit Luftpolsterung. Gute Warenqualität.
Plus: Hotline
Vergleichsweise günstige Hotline für 3,9 Cent pro Minute. Gute Erreichbarkeit.
Plus: Service
Guter Servicebereich mit allen wichtigen Infos auf einen Blick. Sehr schnelle Mailantwort.
Plus: Preisgarantie
Permanente Tiefpreisgarantie auf alle Produkte, dafür keine temporären Rabattaktionen.
Plus/Minus: Sortiment
Gutes Sortiment, jedoch sind viele Artikel nicht online bestellbar. Dadurch wird dem Kunden eine größere Artikelauswahl vorgegaukelt. So sind Schrauben beispielsweise nur im Markt „abholbar". Keine gute Markenauswahl.
Minus: Geschwindigkeit
Recht lange Reaktionszeit der Seite.
Fazit
Als vollwertiger Online-Shop kann hornbach.de derzeit nicht bezeichnet werden. Zu groß sind die Lücken im Sortiment. Ob tatsächlich so viele Kunden die Seite nutzen, um Ware zu „reservieren", darf bezweifelt werden. Die Projektinformationen und der Handwerker-Stammtisch sind aber allemal ein Grund, ab und zu vorbeizuschauen.
Testnote für hornbach.de: 2,0 (gut)
Hornbach.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,0 | ||
Internetauftritt | 2,0 ![]() |
||
Leistung | 2,4 ![]() |
||
Service | 1,2 ![]() |
||
![]() |
Westfalia.de im TestEin Handwerker-Traum im Netz |
|||
![]() |
![]() Wer Auswahl und Qualität will, kommt bei Online-Baumärkten an westfalia.de nicht vorbei. Der Versandspezialist bietet das mit weitem Abstand größte Sortiment an und überzeugt zudem durch Markenvielfalt und sehr günstige Versandbedingungen. Ein klassischer Baumarkt nach heutigem Verständnis jedoch ist westfalia.de. Weiß Wandfarbe ist ebenso wenig im Sortiment wie eine Raufasertapete oder Grillkohle.
|
Bereits seit 1923 gibt es Westfalia. Das Unternehmen ist seit jeher auf Werkzeug spezialisiert und hat im Laufe der Jahre sein Sortiment um Technik-, Garten- und Gesundheitsartikel erweitert. Das Sortiment ist riesig, Allein bei den für den Vergleichstest ausgewählten 20 Produkten kam westfalia.de auf 901 Artikel, darunter allein 154 Schraubenzieher und 63 Bohrmaschinen. Der zweitplatzierte im Test, Obi.de, erreichte mit 440 Artikeln nicht einmal die Hälfte.
Neben der exzellenten Produktauswahl überzeugt westfalia.de zudem mit einem sehr guten Service. Der Anbieter versendet extrem schnell, bietet Gratisprodukte zur Bestellung an und liefert ab 150 Euro Warenwert zudem versandkostenfrei. Zudem kann ein kostenloser Rückruf angefordert werden, für Beratungen gibt es zudem eine kostenfreie 0800er-Hotline.
Nicht ganz so überzeugend hingegen sind Seitenaufbau und Navigation. Zum Teil muss sehr lange gescrollt werden und die seitliche Navigation ist sehr unübersichtlich.
Plus: Sortiment
Sehr umfangreiches Warensortiment, zu dem auch Spezialwerkzeuge und vor allem kleine Verpackungseinheiten mit beispielsweise einzelnen Schraubendreher oder Feilen gehören.
Plus: Versandkosten
Günstiger Standardversand von 4,95 Euro. Ab 150 Euro Warenwert liefert westfalia.de versandkostenfrei.
Plus: Kompetenz
Werkzeug- und Versandspezialist. Entsprechend breit und tief sind Sortiment und Fachberatung am Telefon.
Plus: Sonderangebote
Günstige Preise und viele Sonderangebote. Speziell im Maschinenbereich gibt es attraktive Paketpreise.
Plus: Extras
Über 60 Bauanleitungen. Umfangreiche Informationen in verschiedenen Online-Lexika für Bau, Garten und Technik.
Plus: Service
Kauf auf Rechnung oder PayPal. 30 Tage Rückgaberecht. Kostenlose Hotline.
Plus/Minus: Seitenstruktur
Gute und informative Produktseiten, jedoch leicht unübersichtliche Seitenstruktur und keine gute Navigation. Sehr lange Seite, dadurch ist viel scrollen notwendig.
Minus: Speed
Seite ist recht langsam und hat eine zu lange Reaktionszeit.
Fazit
Westfalia.de hat den Vergleichstest überzeugend und mit Vorsprung gewonnen. Ausschlaggebend waren die sehr gute Produktauswahl und der Service. Das Unternehmen ist Versandspezialist und keine reine Baumarktkette, das unterscheidet westfalia.de von allen anderen. Wer gutes Werkzeug zu fairen Preisen sucht, kommt an westfalia.de nicht vorbei. Die leichten Mängel im Internetauftritt nimmt man da gerne in Kauf.
Testnote für westfalia.de: 1,6 (gut)
Westfalia.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 1,6 | ||
Internetauftritt | 1,9 ![]() |
||
Leistung | 1,5 ![]() |
||
Service | 1,5 ![]() |
||
![]() |
Praktiker.de im TestBesondere Angebote für Online-Kunden |
|||
![]() |
![]() Die Baumarktkette Praktiker ist vor allem für ihre Rabattaktionen bekannt. Auch Online geht Praktiker eigene Wege und bietet mehr als alle anderen Shops besondere Angebote für Online-Kunden. So gibt es sonntags regelmäßig den „Praktiker-Deal". Daneben verfährt das Unternehmen auch im Internet nach dem Firmengrundsatz: gut - günstig - einfach.
|
Einkaufen auf praktiker.de ist recht einfach. Die Seite ist klar und übersichtlich, das Sortiment jedoch auch. Zwar gibt es erstaunlicherweise Dübel in kleinen Einheiten und auch Glühmittel, bei Bohrmaschinen und Akkuschraubern jedoch wird es schon deutlich weniger, Klassisches Werkzeug wie Zangen, Schraubendreher oder ein Hammer sind gar nicht erhältlich. Besser sieht es bei Wandfarbe, Leuchten oder Briefkästen aus. Projektbezogenen Bauanleitungen oder andere Extras bietet praktiker.de gar nicht.
Praktiker-Baumärkte führen relativ viele Eigenmarken, bzw. konzentrieren sich auf ein bestimmtes Sortiment. Entsprechend war es keine Überraschung, dass praktiker.de mit 11 von 20 Marken vergleichsweise schwach bestückt ist. Ein Grund hierfür ist sicherlich auch die Unternehmensinterne Ausrichtung, wonach die inzwischen ebenfalls zum Konzern gehörenden Max-Bahr-Baumärkte die Premium-Märkte sein sollen und Praktiker die preisbewussten Kunden locken soll.
Gespart wurden leider offenbar auch am Servicepersonal, denn drei Tage Antwortzeit auf eine Mailanfrage sind verhältnismäßig lang.
Plus: Seitenaufbau
Einfach aber gut strukturierte Seite. Kein typisches „Heimwerker-Feeling". Gute Navigation, sehr präsente Kategorien.
Plus: Layout/Farbigkeit
Kontrastreiche und dadurch sehr gut lesbare Seite.
Plus: Versand
Gute Verpackung. Praktiker polsterte die Sendung mit ausreichend Füllmaterial aus und liefert schnell innerhalb von zwei Tagen.
Plus: Suchfunktion
Gut positioniertes Suchfenster mit eindeutiger Beschriftung. Keine versteckten, sondern offene Filter für die Eingrenzung der Suchergebnisse.
Plus: Online-Angebote
Spezielle Online-Angebote, die nicht im Markt erhältlich sind.
Plus: Speed
Extrem schnelle Seite mit sehr kurzen Reaktionszeiten.
Plus/Minus: Extras
Garantieverlängerung bis 5 Jahre für bestimmte Produkte. Verknüpfung mit MyHammer-Handwerker bei bestimmten Produkten. Keine Bauanleitungen oder andere Ratgeber.
Plus/Minus: Preisniveau
Auf den ersten Blick günstige Preise. Vielfach jedoch ist die Vergleichbarkeit durch Sondergrößen schwierig. Auch im eigenen Sortiment gibt es das gleich Produkt nur selten von verschiedenen Herstellern.
Plus/Minus: Sortiment
Eingeschränktes Sortiment, in Teilbereichen aber sehr gute Auswahl wie bei Dübeln, Glühlampen oder Wandfarbe. Generell wenig Markenwettbewerb innerhalb des Sortiments.
Minus: Service
Keine Mailadresse, nur ein umständliches Kontaktformular, das auch von registrierten Kunden ausgefüllt werden muss. Vergleichsweise teure Hotline mit langer Wartezeit aber sehr bemühtem Personal. Die Antwort via E-Mail kam erst nach drei Tagen.
Fazit
Für Schnellshopper ist praktiker.de eine gute Seite. Der Shop lebt von vielen Aktionen und Sonderangeboten. Das Sortiment insgesamt ist jedoch recht begrenzt. Bei Lieferzeit, Verpackung und Versand war praktiker.de vorbildlich, aufgrund der kostenpflichtigen Hotline und umständlichen Mail-Erreichbarkeit sollte man sich Nachfragen aber lieber verkneifen.
Testnote für praktiker.de: 1,9 (gut)
Praktiker.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 1,9 | ||
Internetauftritt | 1,2 ![]() |
||
Leistung | 2,2 ![]() |
||
Service | 2,3 ![]() |
||
![]() |
Hagebau.de im TestBei Hagebau bestellt, von Otto geliefert |
|||
![]() |
![]() Ein bisschen drunter und drüber geht es bei hagebau.de zu. In manchen Dingen vorbildlich, hapert es an anderer Stelle gewaltig. So erfolgte auf die Registrierung keine Mailbestätigung, wohingegen es auf eine spätere Anfrage via Mail sogar einen Eingangsbestätigung gab. Eines blieb jedoch immer gleich: Die sehr langsame Reaktionszeit der Seite.
|
Auf den ersten Blick merkt der Kunde nicht, dass er auf hagebau.de irgendwie auch bei otto.de gelandet ist. Spätestens wenn dann aber die Bestellbestätigung von Otto verschickt wird, dämmert es. Ob gewollt oder nicht, die bestellte Ware wird dann von Otto verschickt, der Name Hagebaumarkt taucht überhaupt nicht mehr auf. Das mag an irgendeiner Stelle günstiger sein, kundenfreundlicher aber ist es nicht. Im Gegenteil. Tatsächlich hat sich der Fachhandelsverbund Hagebau aus Soltau 2007 mit Otto für den Onlinebereich verbündet. Die komplette Abwicklung läuft also über den Hamburger Versandspezialisten und den hauseigenen Hermes-Paketdienst.
Das Sortiment von hagebau.de kann sich durchaus sehen lassen, wenngleich es im Maschinenbereich sehr Bosch-lastig ist, was schon auf der Startseite nicht zu übersehen ist. Von allem ist etwas da, wenn auch nicht übermäßig viel. Gänzlich fehlten erstaunlicherweise Marken wie Gardena und Pattex bzw. Tesa.
Plus: Mediathek
Umfangreicher Servicebereich mit vielen Produktvideos und anderen Hilfethemen.
Plus: Community
Gute Communitybereich, der auch wie eine schnelle Online-Hilfe funktioniert. Zahlreiche Themen bzw. Fragen können dort nachrecherchiert werden.
Plus: Seitenaufbau
Klarer Seitenaufbau mit übersichtlichen Kategorien und allen wichtigen Informationen auf einen Blick.
Plus: Produktseiten
Gute Produktseiten mit sehr detaillierten Beschreibungen und Produktbildern. Teilweise sind auch Produktvideos vorhanden.
Plus: Service
Schnelle Antwort auf Mailanfrage innerhalb von drei Stunden.
Plus/Minus: Versand
Sehr schneller Versand - allerdings als Otto-Paket ohne jeglichen Hinweis auf eine hagebau.de-Bestellung. 24-Stunden-Expressversand ist grundsätzlich möglich. Standardversand ist mit 5,95 Euro recht hoch.
Plus/Minus: Sortiment
Grundsätzlich recht umfangreiches Sortiment, allerdings mit Einschränkungen bei den Marken. Trotz Gardena-Hinweis gibt es keine Gardena-Produkte im Shop. Kein Hammer, jedoch gute Auswahl bei Schraubendrehern und Tapeten beispielsweise.
Plus/Minus: Hotline
24-Stunden-Hotline mit schneller Erreichbarkeit, allerdings für 14 Cent pro Minute.
Minus: Geschwindigkeit
Sehr langsame Seite mit langer Reaktionszeit.
Fazit
Das Angebot auf hagebau.de ist ein guter Durchschnitt für einen Fach- und Baumarkt, allerdings ohne restlos zu überzeugen. Dafür sind die Endpreise und/oder die Gesamtauswahl nicht attraktiv genug - zumal die Versandkosten über dem Schnitt liegen. Bosch-Kunden könnten aber fündig werden, denn die Präsenz des Herstellers reicht bis zu einem eigenen Markenshop.
Testnote für hagebau.de: 2,0 (gut)
Hagebau.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,0 | ||
Internetauftritt | 1,4 ![]() |
||
Leistung | 2,6 ![]() |
||
Service | 1,2 ![]() |
||
![]() |