Schuelerhilfe.de im TestNachhilfe mit Geld-zurück-Garantie |
|||
![]() |
![]() Der Testsieger überzeugt durch einen übersichtlichen Internetauftritt, einem Angebot für Einzel- und Gruppenunterricht sowie umfangreiches Download-Material zur Lernunterstützung. Als einziges der Institute bietet schuelerhilfe.de eine Geld-zurück-Garantie an. Hilfreich bei der Suche nach dem passenden Standort sind Entfernungsangaben in den Ergebnislisten.
|
Das 1974 gegründete Institut setzt auf Nachhilfe in kleinen Gruppen, mit dem Argument das dies neben der Verbesserung der schulischen Leistungen die Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein stärken kann.
Plus: Internetauftritt
Gute Lesbarkeit, übersichtliche Struktur und leicht zu bedienende Suchfunktion. Eingebundene Videos sorgen für einen schnellen Überblick über die Arbeitsweise.
Plus: Angebot
Das Nachhilfe-Angebot umfasst Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Chemie, Biologie, Physik und Rechnungswesen für jede Schulform. Diese Fächer werden in Einzel- oder Gruppenunterricht geschult.
Plus: Umkreisanzeige
Falls es im gesuchten Postleitzahlengebiet keine Schülerhilfe gibt, werden die nächstgelegenen Institute samt Entfernungsangabe angezeigt.
Plus: Gutscheine
Neukunden erhalten zwei Gratis-Unterrichtsstunden oder einen Gutschein über 25 Euro.
Plus: Ratgeber und Web-Links
Ob Elternratgeber „Lern- und Motivationstipps", Prüfungsratgeber für Schüler oder ,,Tipps für stressfreie Hausaufgaben": Hilfe zur Selbsthilfe wird in pdf-Form zum Download angeboten. Ebenso werde nützliche Links zu den Themen „Schule" und „Nachhilfe" bereitgestellt.
Plus: Service
Kostenfreie, ständig erreichbare Telefonberatung, kompetente, freundliche Mitarbeiter, schnelle Beantwortung von E-Mail-Anfragen.
Plus: Geld-zurück-Garantie
Das Nachhilfe-Institut wirbt mit Kostenerstattung, wenn trotz Nachhilfe die Note 5 nicht verbessert werden konnte.
Plus: TÜV-Siegel
Etwa 890 Standorte sind mit Prüfsiegel des TÜV Nord zertifiziert.
Minus: Fehlende Datenverschlüsselung
Auch wenn bei Anfragen lediglich Name, Telefonnummer und E-Mailadresse übertragen werden, sollte eine Datenverschlüsselung erfolgen. Das ist hier nicht der Fall.
Fazit:
Schuelerhilfe.de richtet sich an Schüler, die persönliche Unterstützung eines Nachhilfelehrers benötigen. Trotz leichter Mängel am Internetauftritt (fehlende Datenverschlüsselung, fehlender Überblick über Referenzen) konnte das Institut mit der Noten 2,1 bei Leistung und 1,2 bei Service den Gesamtsieg in der Sparte Nachhilfe-Institute für sich verbuchen.
Testnote für schuelerhilfe.de: 2,0 (gut)
Schuelerhilfe.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,0 | ||
Internetauftritt | 2,4 ![]() |
||
Leistung | 2,1 ![]() |
||
Service | 1,2 ![]() |
||
![]() |
Tutoria.de im TestNachhilfelehrer für Zuhause |
|||
![]() |
![]() Die Münchner Plattform konzentriert sich auf die Vermittlung von Präsenz-Nachhilfelehrern, Online-Nachhilfe wird nicht angeboten. Pluspunkte gab es für die Möglichkeit, kostenlose pädagogische Beratung in Anspruch nehmen. Punktabzüge hingegen gab es bei der Bedienbarkeit sowie den Selektions- und Filterfunktionen.
|
Etwa 14.000 so genannte Tutoren sind bei Tutoria.de registriert. Obwohl Tutoria seine Dienste vor allem online anbietet, können Eltern sich auch telefonisch bei der Suche nach einem passenden Nachhilfelehrer für ihr Kind beraten lassen.
Plus: Verifizierung
Verifizierte Lehrkräfte haben sich durch Personalausweis und durch das Zeugnis der höchsten Ausbildung legitimiert.
Plus: Bewertungen
Schüler und Eltern können die Leistung der Lehrkräfte bewerten. Die Bewertungen sind in den jeweiligen Lehrerprofilen sichtbar.
Plus: Kostenlose pädagogische Beratung
Tutoria.de bietet eine kostenfreie Beratung bei speziellen Schulschwierigkeiten wie Lern- und Leistungsstörungen an.
Plus: Lernfortschrittsbericht
Die einzelnen Nachhilfeeinheiten werden dokumentierte und in einem Lernfortschrittsbericht festgehalten.
Plus/Minus: Vorkasse
Vor der Buchung eines Nachhilfelehrers muss ein Guthaben-Konto eingerichtet werden, von dem der Lehrer bezahlt wird. Die „Aufladung" erfolgt per Überweisung oder Kreditkarte. Kreditkartenzahlung ist allerdings erst ab einem Betrag von 200 € möglich.
Plus/Minus: Lehrerprofile
Zwar gibt es Profile der einzelnen Lehrkräfte, doch es liegt an ihnen, diese auszufüllen. Teilweise liegen keine Informationen über die Nachhilfekraft vor.
Plus/Minus: Kontakt zum Nachhilfelehrer
Kontaktaufnahme oder Anfragen an den Nachhilfelehrer sind nur nach Registrierung möglich.
Minus: Seitenaufbau
Die Benutzerführung ist teilweise umständlich und unkomfortabel. So muss der Nutzer sehr weit scrollen, um zu den Serviceangeboten und weiteren Infos zu kommen, die am Ende der Seiten angelegt sind.
Minus: Selektion
Bei der Suche nach Nachhilfelehrern stehen erweiterte Selektionsmöglichkeiten nur nach Registrierung zur Verfügung. So kann ohne Registrierung beispielsweise nicht nach Klasse, Preis oder Qualifikation gefiltert werden.
Minus: Ortsgebundenheit
Nach Registrierung ist lediglich die Suche im Postleitzahlengebiet, das bei der Registrierung angegeben wurde, möglich.
Minus: Online-Nachhilfe
Eine Online-Nachhilfe wird nicht angeboten.
Fazit:
Tutoria.de ist eine Plattform für Eltern, die Wert auf den direkten persönlichen Kontakt legen: Hier werden lediglich Präsenz-Nachhilfelehrer vermittelt. Bei weitergehendem Gesprächsbedarf bietet tutoria.de als einzige der drei Plattformen persönliche pädagogische Beratung an.
Testnote für tutoria.de: 2,4 (gut)
Tutoria.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,4 | ||
Internetauftritt | 2,3 ![]() |
||
Leistung | 2,7 ![]() |
||
Service | 1,6 ![]() |
||
![]() |
Nachhilfeportal.de im TestUmfangreiches Lehrangebot, guter Service |
|||
![]() |
![]() Die Nachhilfeplattform ist eine Kooperation der Schweizer Firma Nachhilfe24 und des deutschen Bildungsanbieters Klett. Der Testsieger in der Kategorie Service überzeugt mit einem umfangreichen Lehrangebot: Neben Präsenz-Nachhilfe werden Online-sowie Video-Nachhilfe angeboten.
|
Das Nachhilfeportal versteht sich als erste ganzheitliche Nachhilfeplattform in Deutschland vereint alles rund um Nachhilfe: Präsenz-Nachhilfe, Online-Nachhilfe oder Selbststudium. Zusätzlich können Prüfungsvorbereitungen und Lernzusammenfassungen herunterladen werden. Abitur-Prüfungen gibt es ab einem Euro.
Plus: Angebot
Neben Präsenz-Nachhilfe, bei der Nachhilfelehrer mit dem Schüler zuhause arbeitet, werden Online-Nachhilfe (Schüler und Lehrer treffen sich im virtuellen Klassenraum) sowie Video-Nachhilfe (ein Lehrer erklärt per Video eine Formel, Gleichungen oder ein anderes Problemfeld) angeboten. Darüber hinaus gibt es eine Aufgabenplattform, die eine Sammlung verschiedener Tests bereitstellt, welche online ausgefüllt werden können.
Plus: Ausführliches Lehrerprofil
Eine ausführliche Darstellung des Nachhilfelehrers zu seinem Angebot, Preisen, Verfügbarkeiten und Qualifikationen ist hier vorhanden.
Plus: Bewertungen
Schüler und Eltern können die Leistung der Lehrkräfte bewerten. Die Bewertungen sind in den jeweiligen Lehrerprofilen sichtbar.
Plus: Gratis-Nutzung der Plattform
Die Suche nach Nachhilfelehrern und die Kontaktaufnahme mit den Lehrern sind kostenlos.
Plus: Lernfortschrittsbericht
Die einzelnen Nachhilfeeinheiten werden dokumentierte und in einem Lernfortschrittsbericht festgehalten.
Plus/Minus: Vorkasse
Vor der Buchung eines Nachhilfelehrers muss ein Guthaben-Konto eingerichtet werden, von dem der Lehrer bezahlt wird.
Plus/Minus: Lehrmaterialien
Weitergehende Lehrmaterialien zu unterschiedlichen Themenbereichen liegen zum kostenpflichten Download bereit. Da der Klettverlag an der Plattform beteiligt ist, werden nur Materialen aus diesem Verlag angeboten.
Plus/Minus: Seitenaufbau
Die Benutzerführung ist intuitiv aufgebaut, jedoch teilweise sehr umständlich. So muss der Nutzer sehr weit scrollen, um zu den Serviceangeboten und weiteren Infos zu kommen, die am Ende der Seiten angelegt sind.
Plus/Minus: FAQ
Zwar gibt es eine Seite, die häufig gestellte Fragen beantwortet, allerdings gibt es keinen direkten Link dorthin. Diesen findet der Nutzer eher zufällig unter der Seite „Informationen für Schüler und Lehrer".
Fazit:
Im direkten Vergleich konnte nachhilfeportal.de zwar nicht so viele Präsenz-Nachhilfelehrer an den abgefragten Orten aufbieten wie die anderen beiden Portale. Das Angebot von Online- und Video-Nachhilfe ermöglicht es dem Suchenden jedoch, auf qualifizierte Lehrer deutschlandweit zurückzugreifen. Der überzeugende Service brachte den Kategoriesieg (1,4). Insgesamt landet das Portal auf Platz 2.
Testnote für nachhilfeportal.de: 2,3 (gut)
Nachhilfeportal.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,3 | ||
Internetauftritt | 1,9 ![]() |
||
Leistung | 2,9 ![]() |
||
Service | 1,4 ![]() |
||
![]() |
Nachhilfe.de im TestNachhilfe on- und offline |
|||
![]() |
![]() Nachhilfe.de punktet mit einem großen Angebot an Kursen, auch über die üblichen Schulfächer hinaus sowie der Möglichkeit zur Online-Nachhilfe. Ebenso überzeugte das Institut durch einen großen Servicebereich mit weitergehenden Tipps zum Thema Lernen, einer großen Linksammlung und einem interaktiven Lern-Check.
|
Nachhilfe.de gehört zum Angebot der Cornelsen Bildungs-Holding, in der auch der Cornelsen Schulverlag zu finden ist. Dementsprechend umfangreich sind die zusätzlichen Angebote an Lehr- und Lernmitteln sowie Tipps und Tricks zum Thema Lernen.
Plus: e-Learning
Die Lernhilfe kann auch online in Anspruch genommen werden: während der Online-Nachhilfestunde arbeitet das Kind über das Internet mit einem sogenannten „eTutor". Angeboten werden 29 unterschiedliche Fächer.
Plus: Ratgeber
Im Servicebereich findet der Nutzer kostenlose Tipps zu den Themen Lernen, Hausaufgaben und Konzentrationsfähigkeit. In einer umfangreichen Linksammlung finden sich weitere Lern- und Informationsmaterialien.
Plus: Lern-Check
Nach einem interaktiven Lern-Check, der online ausgewertet wird, erhalten Eltern Tipps, wie sie den Lernprozess des Kindes unterstützen können.
Plus: Umfangreiches Angebot
Neben den klassischen Nachhilfefächern bietet nachhilfe.de auch weiterführende Kurse wie Konzentrationstraining, Stressbewältigung und Zeitmanagement an.
Plus: Bildungsgutschein
Bildungsgutscheine sind einsetzbar.
Plus: TÜV-Siegel
Etwa 800 Standorte sind mit Prüfsiegel für Bildungseinrichtungen des TÜV Rheinlandpfalz zertifiziert.
Plus: Gutscheine
Neukunden erhalten zwei Gratis-Unterrichtsstunden oder einen Gutschein über 50 Euro.
Plus/Minus: Bewertungen
Zwar gibt es Bewertungen, die Eltern abgegeben haben, allerdings nicht zu jedem Institut.
Plus/Minus: Service
Am Telefon werden alle Fragen kompetent und ausführlich beantwortet, die E-Mail-Anfrage hingegen gar nicht.
Minus: Fehlende Datenverschlüsselung
Bei direkten Anfragen an den Nachhilfelehrer werden die Daten unverschlüsselt übertragen.
Minus: Gebührenpflichtige Servicenummer
Für einen Anruf aus dem deutschen Festnetz werden 3,9 Cent pro Minute fällig, bei Anrufen mit dem Handy sogar 42 Cent pro Minute.
Fazit:
nachhilfe.de ist durch das Angebot von Online-Nachhilfe ortsunabhängig und daher eine Alternative für Schüler, die nicht in der Nähe eines Nachhilfe-Institutes leben. Abgesehen von leichten Mängeln (fehlende Datenverschlüsselung) gab es am Internetauftritt nicht viel auszusetzen. Er wurde mit der Note 1,7 bewertet. Der Service erhielt mit 1,8 die zweitbeste Note im Test.
Testnote für nachhilfe.de: 2,1 (gut)
Nachhilfe.de - Testbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Gesamtnote | 2,1 | ||
Internetauftritt | 1,7 ![]() |
||
Leistung | 2,4 ![]() |
||
Service | 1,8 ![]() |
||
![]() |