News: Regelung bei der Müllentleerung

Wann die Müllabfuhr die Tonnen stehen lassen darf

News: Wenn die Mülltonne nicht geleert wird © Fotolia 2016 / oscarwhity

Wenn die Müllabfuhr mal wieder die Mülltonnen ungeleert am Straßenrand stehen gelassen hat, hat dies meist Gründe, für die die Besitzer in der Regel selber verantwortlich sind. Es gibt vier Gründe warum die Müllabfuhr die Tonnen stehen lassen darf.

Mülltrennung ist wichtig. Für jede Art von Müll, gibt es die richtige Tonne und darauf achtet auch die Müllabfuhr. Welche Regeln Sie zur Mülltrennung beachten solltet, erfahren Sie bei uns.

Überquellende Mülltonnen

Überfüllte Mülltonnen müssen von der Müllabfuhr nicht mitgenommen werden. Denn überfüllte Mülltonnen machen der Müllabfuhr Probleme beim Leeren der Tonne vor allem dann wenn die Tonne umkippt. Wer mehr Müll angesammelt hat als in die Mülltonne passt, der sollte den Müll in speziell dafür vorgesehene Mülltüten verpacken, die neben die Mülltonne gestellt werden. Dafür werden natürlich Extra-Gebühren fällig und hängen vom jeweiligen Entsorgungsbetrieb ab.

Müllpressen sind nicht erlaubt

Müllpressen, die das Volumen des Mülls verringern, sind allerdings verboten. Denn es wird zwar das Volumen verringert, das Gewicht bleibt allerdings dasselbe. Eine Müllverdichtung kann dem Besitzer der Mülltonne bis zu 50.000 Euro Strafe kosten. Ist eine Mülltonne zu schwer, wird sie genau wie eine überfüllte Tonne, nicht geleert. Eine Mülltonne mit 240 Litern Inhalt sollte nicht mehr als 85-100 Kilo wiegen – abhängig ist das Gewicht vom Wohnort in der Regel.

Auch ohne eigenes Verschulden kann die Tonne voll bleiben

Sie haben Ihren Müll ordentlich getrennt und nicht gepresst und dennoch wurde Ihre Tonne nicht geleert? Es kann immer mal wieder passieren, dass die Müllabfuhr aufgrund versperrter Durchfahrten oder zugeparkter Straßen nicht zu Ihnen kommen kann. Der Fahrer des Wagens entscheidet ob er mit dem Wagen, ohne dass Schäden am eigenen oder an fremden Fahrzeugen entstehen, durchfahren kann.

Was tun wenn die Mülltonne nicht geleert wurde?

Eine nicht geleerte Mülltonne ist immer ein großes Ärgernis. Ist dies der Fall sollten Sie sofort Kontakt zum örtlichen Entsorgungsunternehmen aufnehmen um nach den Gründen zu fragen. Vielleicht wurde Ihre Mülltonne einfach nur vergessen. Dann wird die Abholung innerhalb weniger Tage ohne weitere Kosten nachgeholt. Eine Sonderleerung dagegen kann bis zu 40 Euro pro Tonne kosten.

Bildrechte: © Fotolia 2016 / oscarwhity

26. September 2016

Schlagworte: ,

     
     
   

Getestet.de Newsletter Anmeldung